• Kontakt
  • Anfahrt
asg logo banner
  • Home
  • Schule
    • Leitung
    • Profil
    • Presse
    • Partnerschaften
    • Förderverein
    • Historie
  • Infos für Viertklässler/innen
    • Tag der offenen Tür
    • Das ASG - Eine einzigartige Schule!
    • Gut ankommen am ASG
    • Anmeldung
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Fächer
      • Mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
      • Gesellschaftswissenschaftliche und philosophische Fächer
      • Sprachen und Literatur
      • Praktische Fächer
      • Musische und künstlerische Fächer
      • Weitere Wahlfächer
    • Fächerwahl
    • Tiergestützte Pädagogik
    • Vorbereitungsklasse
  • Angebote
    • AGs
    • MINT
    • Schüleraustausch
    • Wettbewerbe
    • Jugend trainiert für Olympia
    • Schulsozialarbeit
    • Beratungslehrer/in
  • Lehrer/innen
    • Kollegium
    • Kontakt
  • Schüler/innen
    • Unsere SMV
    • Projekte
    • Service für Schüler/-innen
  • Eltern
    • Elternarbeit
    • Termine
    • Briefe
    • Klassenstufen
    • Übergreifend
      • GFS
      • Evaluation
      • Entschuldigungen
    • Übergang Grundschule
    • Arbeitskreis E - L - S
MENU
  • Home
  • Schule
    • Leitung
    • Profil
    • Presse
    • Partnerschaften
    • Förderverein
    • Historie
  • Infos für Viertklässler/innen
    • Tag der offenen Tür
    • Das ASG - Eine einzigartige Schule!
    • Gut ankommen am ASG
    • Anmeldung
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Fächer
      • Mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
      • Gesellschaftswissenschaftliche und philosophische Fächer
      • Sprachen und Literatur
      • Praktische Fächer
      • Musische und künstlerische Fächer
      • Weitere Wahlfächer
    • Fächerwahl
    • Tiergestützte Pädagogik
    • Vorbereitungsklasse
  • Angebote
    • AGs
    • MINT
    • Schüleraustausch
    • Wettbewerbe
    • Jugend trainiert für Olympia
    • Schulsozialarbeit
    • Beratungslehrer/in
  • Lehrer/innen
    • Kollegium
    • Kontakt
  • Schüler/innen
    • Unsere SMV
    • Projekte
    • Service für Schüler/-innen
  • Eltern
    • Elternarbeit
    • Termine
    • Briefe
    • Klassenstufen
    • Übergreifend
      • GFS
      • Evaluation
      • Entschuldigungen
    • Übergang Grundschule
    • Arbeitskreis E - L - S

» zum Vertretungsplan DSB

» zur Lernplattform Moodle

» zum Messenger schul.cloud

» zur Dienst-E-Mail

Technische Probleme?
Nachricht an Herrn Botsch, Frau Lehn oder Herrn Wolber via schul.cloud oder digital(at)asg-crailsheim.de
» Wie setze ich mein schul.cloud-Kennwort zurück?

Termine

02.10. / 03.10. beweglicher Ferientag / Feiertag
14.10. 10:30 Uhr / Aula, Goldenes Abijubiläum mit Führung durch die Schule
16.10. 19:00 Uhr / Aula, KS 1: Elternabend
16.10. 20:00 Uhr / Aula, KS 2: Elternabend
17.10. 19:00 Uhr Klassen 6: Elternabend
17.10. 19:00 Uhr Klassen 11: Elternabend
17.10. 20:00 Uhr Klassen 5: Elternabend
18.10. 19:00 Uhr Klassen 9: Elternabend
18.10. 20:00 Uhr Klassen 8: Elternabend
23.10. - 27.10. Klassen 11: BOGY-Praktikum
24.10. 20.00 Uhr Klassen 7: Elternabend
24.10. 19.00 Uhr Klassen 10: Elternabend
27.10. Unterrichtsende nach Plan vor den Herbstferien
28.10. - 04.11. Herbstferien, Feiertag

 

Weitere Termine
» zu den Terminen der Elternseite
» Ferien im Schuljahr 2023/24

» zum Vertretungsplan DSB

» zur Lernplattform Moodle

» zum Messenger schul.cloud

» zur Dienst-E-Mail

Technische Probleme?
Nachricht an Herrn Botsch, Frau Lehn oder Herrn Wolber via schul.cloud oder digital(at)asg-crailsheim.de
» Wie setze ich mein schul.cloud-Kennwort zurück?

Termine

02.10. / 03.10. beweglicher Ferientag / Feiertag
14.10. 10:30 Uhr / Aula, Goldenes Abijubiläum mit Führung durch die Schule
16.10. 19:00 Uhr / Aula, KS 1: Elternabend
16.10. 20:00 Uhr / Aula, KS 2: Elternabend
17.10. 19:00 Uhr Klassen 6: Elternabend
17.10. 19:00 Uhr Klassen 11: Elternabend
17.10. 20:00 Uhr Klassen 5: Elternabend
18.10. 19:00 Uhr Klassen 9: Elternabend
18.10. 20:00 Uhr Klassen 8: Elternabend
23.10. - 27.10. Klassen 11: BOGY-Praktikum
24.10. 20.00 Uhr Klassen 7: Elternabend
24.10. 19.00 Uhr Klassen 10: Elternabend
27.10. Unterrichtsende nach Plan vor den Herbstferien
28.10. - 04.11. Herbstferien, Feiertag

 

Weitere Termine
» zu den Terminen der Elternseite
» Ferien im Schuljahr 2023/24

künzelsau

Konzert des SWR Sinfonieorchesters

Am Donnerstag, den 28. September dieses Jahr machte das SWR-Sinfonieorchester unter der Leitung von Chefdirigent Teodor Currentzis allen Schülern und Studenten in Baden-Württemberg ein großes Geschenk: ein Sonderkonzert mit freiem Eintritt!

Das Programm schien auf den ersten Blick herausfordernd: Dimitri Schostakowitschs Sinfonie Nr. 13 in b-Moll (Op. 113), mit dem Beinamen „Babi Jar".

» zum Bericht von Kilian Ruff, KS2


künzelsau

Der neue Jahresbericht ist da!

Über 100 Seiten Berichterstattung mit vielen Fotos und Beiträgen über das Schuljahr 2022/23 warten auf dich!

Für 5€ kann ein Jahresbericht bei dem Klassenlehrer oder der Klassenlehrerin oder direkt bei Frau Humboldt erworben werden.

Mitglieder des Fördervereins erhalten in den kommenden Wochen ein kostenloses Exemplar zugeschickt.


künzelsau

Die Fachschaft Französisch beim Crailsheimer Volksfest

Bei wunderbar spätsommerlichem Wetter nahmen auch in diesem Schuljahr 2023/2024 Schülerinnen und Schüler der Französischklassen 6,7 und 8, begleitet von drei Französischlehrerinnen des ASG am traditionellen Festumzug des Crailsheimer Volksfests teil.

Gekleidet in den Farben der französischen « Tricolore » (bleu-blanc-rouge) begleiteten an beiden Tagen zusammen mehr als 40 Schülerinnen und Schüler die Gruppe unserer Partnerstadt Pamiers beim Umzug und verteilten begeistert viele Kilogramm Süßigkeiten an die zahlreichen Besucher am Wegesrand. Quel plaisir!


künzelsau

Musik, Ehrungen und Schulmode

Etwa 1500 Besucher lockte Ende Juli das Schulfest am Albert-Schweitzer-Gymnasium Crailsheim an. Das Fest wurde von der SMV für alle Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie deren Familien auf dem Schulgelände des ASG veranstaltet. Zum Auftakt spielte die Big Band unter Leitung von Studienrat Tobias Wolber gemeinsam mit den ASG-Chören, die von Oberstudienrätin Corinna Just und Studienrätin Kerstin Dittman geleitet wurden, schreibt die Schule.

Anschließend begrüßten Oberstudiendirektor Christian Reinhardt und die SMV, die unter der Federführung von Schülersprecher Lenn Fischer und den stellvertretenden Schülersprecherinnen Leni Mugele und Mia Kreuzinger die Organisation übernommen haben, die Gäste. Sowohl Christian Reinhardt als auch Lenn Fischer hoben in ihren Ansprachen die tatkräftige und finanzielle Unterstützung des Elternbeirats hervor, ohne die das Schulfest wohl nicht in diesem Rahmen hätte stattfinden können.

» zum Bericht im HT


künzelsau

Viermal die Traumnote 1.0

Die 73 Abiturientinnen und Abiturienten des Jahrgangs 2023 am Albert-Schweitzer-Gymnasium Crailsheim haben allen Grund, stolz zu sein. Eine Eins vor dem Komma haben insgesamt 27 und damit mehr als ein Drittel von ihnen. Der Jahrgangsschnitt von 2,1 liegt sogar über dem langjährigen Landesdurchschnitt.

» zum Bericht im HT


künzelsau

Straßburgfahrt der 8. Klassen

Am Montag, den 17.07.2023 fuhren alle 8. Klassen nach Straßburg, um die im Unterricht gelernten Französischkenntnisse anzuwenden bzw. etwas zur römischen Vorgeschichte der Stadt zu lernen.

» zum Bericht von Lilli Hawner, Sina Weidner und Sophia Umbrich


künzelsau

Herzliche Einladung zum Schulfest

Die Schülermitverantwortung (SMV) lädt herzlich zum diesjährigen Schulfest des Albert-Schweitzer-Gymnasiums am Montag, den 24.07. ein.

Ab 17 Uhr erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm, das die Schulgemeinschaft zusammenbringt. Es beinhaltet musikalische Darbietungen, Ehrungen, die Einweihung der „Verkehrsschilder der Gerechtigkeit“ sowie einen Rückblick auf das vergangene Schuljahr durch die SMV. Das Ziel ist es, die Schulgemeinschaft wieder richtig aufleben zu lassen. Auch kulinarisch wird es einige Angebote geben.


künzelsau

Herzliche Einladung zum Schuljahresabschlusskonzert

Am Dienstag, den 25.07. findet in der Turn- und Festhalle Ingersheim das große Schuljahresabschlusskonzert des ASG statt.

Das Motto des Abends lautet "Musik für den Frieden". Es singen der Kleine Chor und der Mittel- und Oberstufenchor. Dazu spielen das Orchester, das Cello Ensemble der Musikschule Crailsheim sowie die Mini Bigband und die ASG Bigband.

Als Besonderheit gibt es dieses Jahr unter anderem eine Showtanz-Einlage zur Live-Musik von Mini-Bigband und Bigband.

Der Eintritt ist frei


künzelsau

Herzliche Einladung zum Schuljahresabschlussgottesdienst

Thema: “Sich berühren lassen”
Wo: Kirche St. Bonifatius
Wann: Mittwoch, 26.07.2023 um 7:45 Uhr
(1. Schulstunde)


abiturtreffen neu
Bild: Gerald Jarmuske

Als der Unterricht in Baracken stattfinden musste

Ehemalige Abiturientinnen und Abiturienten vom Abi-Jahrgang 1957 des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Crailsheim sowie weitere Schülerinnen und Schüler, die 1948 eingeschult wurden, trafen sich vor kurzem am ASG. Den Auftakt der Veranstaltung machte die Big Band unter der Leitung von Studienrat Tobias Wolber. Dem folgte eine kurze Begrüßung durch Oberstudienrat Hans-Peter Spengler. Die Schüler Jean-Luca Goossens, Julian Hüttner und Lars Hermann organisierten im Rahmen der Schülerfirma der Wirtschaftskurse die Bewirtung und führten im Anschluss die Jubilarinnen und Jubilare zusammen mit Studiendirektor Stephan Mugele und Hans-Peter Spengler durch das Schulgebäude.

» zum Bericht im HT


künzelsau

Freizeitpark als große Bühne

Kürzlich brachen die Chöre des Crailsheimer Albert-Schweitzer-Gymnasiums zu einem aufregenden musikalischen Abenteuer auf. Ziel war das Euro-Musique Festival im Europa-Park in Rust, wo sich rund 2000 Jungmusiker unter dem Motto „gemeinsam musizieren“ trafen, um über Landesgrenzen hinweg (musikalische) Freundschaften zu knüpfen und zu pflegen. Die Begegnung wurde durch das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg in Verbindung mit der Landesmusikjugend Baden-Württemberg ermöglicht.

» zum Bericht von Kerstin Dittmann


künzelsau

Weil ich es hier am schönsten finde

Der 21. Juni war nicht nur der längste Tag im Jahr, er markiert auch für viele Grundschülerinnen und Grundschüler einen neuen Lebensabschnitt. Zusammen mit ihren Eltern sowie zahlreichen am Schulleben Beteiligten feierten sie in der Aula des Albert-Schweitzer-Gymnasiums ihre vorzeitige Einschulung.

Den Auftakt der Begrüßungsfeier machte die Streicherklasse unter Leitung von Tabea Reichert. Anschließend begrüßte Studiendirektorin Christine Hörner die Gäste. Dabei freute sie sich besonders, dass nach der Pandemie derartige Feierlichkeiten wieder möglich sind.

» zum Artikel im HT


künzelsau

Kampf gegen Blutkrebs

Im Kampf gegen Blutkrebs möchte das Sozialreferat und die Schulsozialarbeit Aufmerksamkeit schaffen und so viele Menschen wie möglich für das Thema Stammzellspende gewinnen. Mit einer tollen Referentin und den Erzählungen eines Spenders konnten heute viele Schüler:innen von der Aktion überzeugt werden.
Am Ende des Schultages haben genau 100 Schüler:innen und Mitarbeiter:innen sich an der Aktion beteiligt und sind Spender:in geworden.
Helfen auch Sie mit, denn alle 12 Minuten erhält in Deutschland ein Mensch die niederschmetternde Diagnose Blutkrebs, weltweit alle 27 Sekunden. Blutkrebs ist nach wie vor die häufigste Ursache für krebsbedingte Todesfälle bei Kindern. Viele Patient:innen können ohne eine lebensrettende Stammzellspende nicht überleben, und mit der Suche nach geeigneten Spender:innen beginnt immer auch ein Wettlauf gegen die Zeit. Je schneller ein „Match“ gefunden wird, desto größer sind die Überlebenschancen der Patient:innen.
Weitere Infos finden Sie unter folgendem Link: https://www.dkms.de/
Wenn Sie als Eltern ebenfalls interessiert sind, können wir Sie sehr gerne noch mit Testmaterial versorgen (Schulsozialarbeitsbüro). Dort können Sie es auch ganz unkompliziert bis Freitag wieder abgeben. Die Registrierung ist ein Kinderspiel.
Liebe Grüße
Das Sozialreferat und die Schulsozialarbei


künzelsau

Barcelona Austausch

Nachdem der Schüleraustausch des ASG Crailsheim mit der Deutschen Schule Barcelona von 2016 bis 2019 dreimal durchgeführt werden konnte, machte Corona auch diesem Vorhaben einen Strich durch die Rechnung.

Umso größer war dann die Freude, als es hieß, dass in diesem Schuljahr der Schüleraustausch wieder stattfinden konnte.

» zum Bericht von Holger Zott


künzelsau

Känguru der Mathematik 2023

In diesem Jahr fand wieder der beliebte mathematische Känguru-Wettbewerb am dritten Donnerstag im März statt. Die Logik- und Denksportaufgaben werden von der Humboldt Universität Berlin vorbereitet und ausgewertet. In Deutschland nahmen über 827 000 Schüler aus ca. 11 300 Schulen teil.
270 ASG-SchülerInnen der Klassenstufen 5 bis 12 haben sich zum Wettbewerb angemeldet.

» zum Bericht von Magdalena Foca


künzelsau

Opernbesuch in Stuttgart

Am Donnerstag, den 11.05. unternahm der Basiskurs Musik von Frau Just eine Exkursion in die Staatsoper Stuttgart, um sich „Carmen“ anzusehen.
Carmen ist eine französische Oper von Georges Bizet in vier Akten. Bei der Uraufführung 1875 stieß sie auf nicht allzu positive Resonanz, entwickelte sich bald darauf jedoch zu einem der größten Welterfolge der Operngeschichte, den der Komponist allerdings selbst nicht mehr miterleben konnte.

» zum Bericht von Dan Fredekind


künzelsau

Filmmusik mit der ASG Bigband

Am Donnerstag, 25. Mai lud das Albert-Schweitzer-Gymnasium zu einem Konzert ein, bei dem die Mini Big Band und die Big Band Klassiker der Filmmusik zum Besten gaben. Fast vierzig Musizierende spielten unter der Leitung von Tobias Wolber mit Begeisterung Klassiker wie Skyfall aus dem gleichnamigen James Bond Film sowie bekannte Titel und Melodien aus den Filmen Blues Brothers, König der Löwen und Fluch der Karibik. Dabei kamen insge-samt fünfzehn verschiedene Instrumente, darunter Klavier, Trompete, Oboe, Altsaxophon und Tuba, zum Einsatz.

» zum Bericht von Britta Streng


künzelsau

Titelverteidigung geschafft – Basketballer des ASG werden Landessieger der Schulen in Baden-Württemberg

Am Montagmittag vor Pfingsten machte sich die Mannschaft des ASG mit dem Zug auf die Fahrt nach Baden-Baden, um am nächsten Tag morgens im Basketball zum Landesfinale des Wettkampf IV in Offenburg anzutreten. Hier wollte man den im Vorjahr erkämpften Landesmeistertitel erfolgreich verteidigen. Mit dabei ein Schüler des LMG, das sich ebenfalls für das Landesfinale qualifiziert hatte.

» zum Bericht


künzelsau

ASG in Pamiers

Nach einer fast 3-jährigen Zwangspause durften wir am Dienstag, 09. Mai endlich wieder einmal zum Schüleraustausch nach Pamiers fahren und taten dies erstmalig mit der Bahn – immer ein Abenteuer!

» zum Bericht mit Bildern


künzelsau

ASG in Barcelona

Direkt nach den Osterferien machte sich eine Gruppe der Spanischlernenden Zehntklässler des ASG, zusammen mit ihren Lehrern Frau Hörner und Herrn Zott, auf den Weg nach Barcelona. Dies ist nun der vierte Austausch des ASG mit der deutschen Schule Barcelona.
Es ist toll zu sehen, dass das Interesse an diesem Austausch sehr groß ist.
Die 5 Tage in der katalanischen Hauptstadt waren für alle Schülerinnen und Schüler eine großartige Erfahrung, die sie in guter Erinnerung behalten werden.
Alle Schülerinnen und Schüler wurden herzlich in den Familien aufgenommen und bekamen
großartige Einblicke in die spanische bzw. katalanische Kultur.

» zu den Tagesberichten

» zu den Bildern


künzelsau

Landesfinale Volleyball

Die Nummer 3 im Ländle

Der sensationelle erste Platz beim RB-Finale in Weikersheim war allen noch präsent, als es am Montag, den 15.05.23, zum Landesfinale nach Pfullingen ging.

Als beste Mannschaft aus dem RB Stuttgart standen Spiele gegen die jeweils Besten aus den Regierungsbezirken Karlsruhe, Tübingen und Freiburg an. Mit einer gewohnt lockeren, guten aber zugleich auch hochmotivierten Atmosphäre bereiteten sich die Jungs auf ihr erstes Spiel gegen die Vertretung aus dem RB Freiburg vor.

 » zum Bericht mit Bildern


künzelsau

Auch mal Risiken eingehen

Eine Firma zu gründen, ist nicht einfach. Wie das ablaufen kann und welche Schwierigkeiten damit verbunden sind, erklärt Danny Denk am ASG.

Ausbildung? Studieren? Arbeiten? Wie geht es weiter? – alles Fragen, mit denen sich Schülerinnen und Schüler früher oder später auseinandersetzen müssen. Unterstützung erhalten sie beispielsweise dabei auch von der Schule durch das Fach Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung (WBS). Eine besondere Idee hatte dabei Alicia Harms, Lehrerin am Albert-Schweitzer-Gymnasium (ASG): Auf ihre Initiative hin kam Danny Denk, Gründungsmitglied und CEO von Ecosphere Automation GmbH, für zwei Tage ans ASG, um sich den Fragen der Zehntklässler zu stellen. Organisiert wurde das Ganze vom Projekt Start-up BW@School.

» zum Artikel von Michelle Nitschka (HT)


künzelsau

Geldsegen für den musikalischen Nachwuchs

Der große Ratssaal des Haller Rathauses ist festlich herausgeputzt, denn dort gibt es etwas zu feiern: Der Haller Lions-Präsident Martin Libicher übergibt Spendenschecks an die Vertreter von sechs Schulen und Musikschulen in der Region: Erasmus-Widmann-Gymnasium Hall, Gymnasium bei St. Michael Hall, Albert-Schweitzer-Gymnasium Crailsheim, Städtische Musikschule Hall, Evangelisches Schulzentrum Michelbach, Musikschule Schwäbischer Wald-Limpurger Land.

Das Geld stammt aus Einnahmen und Spenden des Lions-Musikwettbewerbs, kurz „LiMus“ genannt. Halls Oberbürgermeister Daniel Bullinger ist Schirmherr des Wettbewerbs – und im Rathaus als Hausherr zudem Gastgeber der feierlichen Übergabe. Für die klangvolle Gestaltung sorgen Mio Stehr und Hanna Braunger als Querflöten-Duo.

» zum Artikel von Bettina Lober (HT)


künzelsau

Immer auf dem neuesten Stand

Das Alter muss kein Hindernis sein, um mit der neuesten Technik zurechtzukommen. Dabei hilft das Projekt „Fit für Neue Medien“ am Crailsheimer Albert-Schweitzer-Gymnasium.

Wie funktioniert Online-Shopping? Was ist WhatsApp? Wie erstelle ich einen Account? Viele Fragen, die heutzutage viele Menschen beantworten können. Gerade die jüngeren Generationen sind mit Smartphones und Computer aufgewachsen. Bereits in der Schule muss man mit PCs arbeiten – für die Recherche, für das Verfassen von Hausarbeiten und das Erstellen von Tabellen und Präsentationen. Auf dem Arbeitsmarkt sieht es ähnlich aus. Generell gilt: Die Welt wird immer digitaler. Ein Prozess, den die jüngeren Generationen gewohnt sind.

» zum Artikel von Michelle Nitschka (HT)


künzelsau

Zuwachs aus Berlin

Im Seit Januar unterrichtet der Referendar Colin Fritzke am Albert-Schweitzer-Gymnasium.

» zum Artikel aus dem Crailsheimer Amtsblatt


künzelsau

Bläser und Orgel in Aalen

Im Nachklang des großen Konzertes mit „Orgel und Bläser“ machten sich am Samstag, den 01. April fünf Musiker/innen auf den Weg in die Stadtkirche nach Aalen, um die „Orgelmusik zur Marktzeit“ zu gestalten. Auf dem Programm standen, teils in neuer Besetzung, fünf Choralvorspiele von Max Reger, dazu die Ciacona in d-moll von Johann Pachelbel und „Entrée“, eine Bearbeitung des Kyrie aus der Messe solennelle des französischen Organisten Louis Vierne. Ergänzt wurden die Werke von einer weiteren Ciacona für Orgel des zeitgenössischen Schweitzer Komponisten Samuel Duccomun. 

» zum Bericht


künzelsau

Zweimal Vize im „Ländle“

ASG bei Jugend trainiert Tischtennis erfolgreich

Vergangene Woche waren zwei Mannschaften des ASG beim Landesfinale für Jugend trainiert für Olympia im Tischtennis in Friedrichshafen am Bodensee aktiv.Die Jungs starteten in der Wettkampfklasse I mit Simon Kouril, Chris Hofmann, Jannis Neher und Lars Herrmann und machten sich Hoffnungen auf den Landessieg

» zum Bericht


künzelsau

Zeitzeugen zu Besuch

Im Jahr 1948 wurde Dr. Fritzmartin Ascher erster Schulleiter der Höheren Oberschule für Jungen, dem späteren Albert-Schweitzer-Gymnasium. Anlässlich des 75. Jubiläums beschäftigen sich nun zwei 9. Klassen
des ASG mit dem Leben und Wirken Dr. Aschers.
Anfang März war es den Schülerinnen und Schülern möglich, zwei Zeitzeugen zu Dr. Ascher persönlich kennenzulernen, die von ihren Erlebnissen mit ihm berichteten. Friedrich Markert und Joachim Schülke waren beide Schüler der Höheren Oberschule und kannten Dr. Ascher als Lehrer und Direktor.

» zum Artikel aus dem Crailsheimer Amtsblatt


künzelsau

Konzert für Bläser und Orgel mit der ASG Bigband

Die ASG-Bigband hat im März in zwei Konzerten ein weiteres Mal ihr klassisches Repertoire verlassen und ein Projekt mit Werken für Bläser und Orgel einstudiert und aufgeführt.

Auf dem Programm der beiden Konzerte standen eigene Bearbeitungen für Bläser und Orgel von Werken Johann Sebastian Bachs, Max Regers und Franz Liszt.

» zum Artikel im HT von Franziska Rode (10.03.)

» zum Konzertbericht


künzelsau

Ambitionierte ASG-Hobbyvolleyballer dominieren das RB-Finale

Nach einem guten dritten Platz in der Zwischenrunde ging es nach Weikersheim zum RB-Finale.
Im Unterschied zur Zwischenrunde wurde jetzt nach internationalen Volleyballregeln 6 gegen 6 gespielt. Die Gegner waren Weikersheim, Renningen, Cannstatt und Aalen.
Die Mannschaft wurde ergänzt durch Sven Großmann, Kevin Ernst und Chris Hofmann. Gleich im ersten Spiel gegen Cannstatt wurde klar, dass die ASGler auch heute nicht chancenlos sind.
Mit viel Emotionen und großem Teamgeist wurde gleich der erste Sieg eingefahren – Schaaaabauz!!!

Im zweiten Spiel wartete der Gastgeber und Titelfavorit Weikersheim. Der erste Satz verlief vielversprechend, denn die ASGler hielten lange gut mit, doch am Ende ging der Satz verloren. Wer dachte, es ging so weiter, hatte die Rechnung ohne die eingeschworene ASG-Truppe gemacht. Das Feuer im Team war zurück und über Kampf und Emotionen gewann es den zweiten Durchgang völlig verdient und deutlich mit 25:8. Im entscheidenden dritten Satz ging es so weiter, die Gastgeber waren völlig von der Rolle und mussten die ASGler beim 7:15 den Vortritt lassen.
Die erste Überraschung war perfekt. Doch die Reise war noch nicht zu Ende.
Auch Renningen und Aalen konnten souverän mit 2:0 Sätzen bezwungen werden.
Der Jubel am Ende war riesengroß und die Sensation war gelungen. Damit konnte keiner rechnen.
Als beste Mannschaft im RB-Stuttgart ziehen die Jungs ins Landesfinale nach Pfullingen ein.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser überragenden Leistung.

Auf dem Bild von links nach rechts:
Julia Lober, Sven Großmann, Kevin Ernst, Jonas Friedrich, Chris Hofmann, Toni Stieglbauer, Simon Kouril, Kevin Keller, Daniel Friedrich und Holger Zott


künzelsau

Sophie Göhler reist nach Worthington

Die Schülerin vom Albert-Schweitzer-Gymnasium setzte sich gegen eine
Mitbewerberin durch und beeindruckte dabei durch ihr souveränes
Auftreten und breites Allgemeinwissen. Das kommende Schuljahr wird sie
nun in der amerikanischen Partnerstadt erleben.

» zum Artikel aus dem Crailsheimer Amtsblatt


künzelsau

Malwettbewerb des Lions Club

Die ASG-Schülerin Clara Haberkorn gewinnt den ersten Preis im Malwettbewerb des Lions Club. Ihr Bild wird den Lions-Adventskalender 2023 zieren.

Für die Gestaltung des Lions-Adventskalenders 2023 hat der Lions Club Crailsheim dieses Jahr das Albert-Schweitzer-Gymnasium (ASG) ausgewählt. Künstlerisch begabte Schülerinnen und Schüler bekamen die
Möglichkeit, weihnachtliche Motive einzureichen.

Der Jury, bestehend aus dem Präsidenten des Lions Club, Norbert Berg, dem Activity-Beauftragten, Ulrich Kern, den Clubmitgliedern Katrin Wagner-Roll und Joachim Frisch sowie den Studienräten Kim-Tobias Helbig und Eberhard Pröger, fiel die Auswahl bei den vielen tollen Einreichungen schwer.

» zum Artikel aus dem Crailsheimer Amtsblatt


künzelsau

Begeisternde Konzertfahrt der Klassen 6c und 6d

Am Donnerstag, 16. März machten sich die Klassen 6c und 6d mit ihren Lehrerinnen Frau Just, Frau Meiser, Frau Foca und Frau Engelhard auf, um ein Konzert der besonderen Art zu erleben. Im beeindruckenden Carmen Würth Forum in Künzelsau standen Smetanas Sinfonische Dichtung „Die Moldau“ und die Filmmusik zu „Game of Thrones“ auf dem Programm. Doch bereits das erste Stück, das mit vielen Blechbläsern, großer Trommel und Pauken sowie wild agierenden Streichern daherkam, ließ die Zuhörer nicht nur begeistert mitwippen sondern auch stutzen, handelte es sich doch um die Filmmusik zum „Fluch der Karibik“.

» zum Bericht


künzelsau

Mathe Genie hoch zwei

Julia von Drews, Schülerin am Albert-Schweitzer-Gymnasium (ASG), gewinnt zum zweiten Mal in Folge einen ersten Preis im Landeswettbewerb Mathematik.

» zum Artikel im Crailsheimer Amtsblatt (Nr.10/23)


künzelsau

Jugend trainiert für Olympia - Turnen

ASG Mädchen erreichen in höherer Altersklasse einen herausragenden 3. Platz.
Bei den Jugend trainiert für Olympia-Wettkämpfen ging in diesem Jahr auch eine Mannschaft des ASG beim Turnen an den Start.
Paula Beck, Hannah Bregenzer, Hannah Joachimsthaler, Svenja Köhnlein, Sophie Pilz und Pauline Schaaf (Jahrgang 2009 und 2010) fuhren zum RB – Finale nach Ludwigsburg. Da in ihrer Altersklasse kein Wettkampf angeboten wurde, mussten sie im WK II gegen bis zu vier Jahre ältere Athletinnen antreten.

» zum Bericht


künzelsau

Jugend trainiert für Olympia - Volleyball

Die WK I Volleyballmannschaft trat am vergangenen Montag in Neuenstadt am Kocher in der RB-Zwischenrunde an. Gespielt wurde 4:4 in zwei Dreiergruppen um den Einzug ins RB-Finale.
Die Losfee zog das ASG in die stärkere Gruppe mit dem DOG Bad Mergentheim und dem Gymnasium Weikersheim. Es war klar, dass in dieser Gruppe nur mit vollem Einsatz und einer geschlossenen Teamleistung das Halbfinale erreicht werden konnte. Kevin Keller, Jonas Friedrich, Toni Stieglbauer, Daniel Friedrich und Simon Kouril (im Bild von links nach rechts) zeigten von Beginn an Präsenz und mentale Stärke. Sie waren gekommen, um zu zeigen, dass die Fußballmannschaft um Handballer Toni durchaus Volleyball spielen kann.

» zum Bericht


  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiv
  • Links
  • Sitemap
  • Home

Diese Website benutzt Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung der Website. Ok
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie hier.