
Einschränkungen im ÖPNV
Streik am Donnerstag und Freitag, 25. und 26. Mai Zur Durchsetzung ihrer Forderungen in den derzeit stattfindenden Tarifverhandlungen hat die Gewerkschaft ver.di für Donnerstag, 25.05.2023, und Freitag, 26.05.2023, erneut zum Streik in Busbetrieben aufgerufen.
Im Landkreis Schwäbisch Hall sind davon die Verkehrsunternehmen Stadtbus SHA und Friedrich Müller Omnibusunternehmen betroffen, sowie vereinzelte Fahrten der Linien 26 und 28 des NVH, die der Stadtbus SHA im Auftrag fährt. Beim Stadtbus SHA soll am Donnerstag erst ab 9:00 Uhr morgens gestreikt werden, bei der Firma Müller am Donnerstag bereits ab Betriebsbeginn.
Die Linien der Firma Röhler (29-32/55/55B/56/64-66A/71-104) sowie des StadtBus Crailsheim (52/53/54) fahren vsl. regulär. Ebenso die Linien und Fahrten der Firma Hofmann auf den Linien 41-49 im Bereich Gaildorf. Bei der Firma Friedrich Müller Omnibusunternehmen entfallen Kurse, die die Firma Müller selbst fährt oder der Stadtbus SHA im Auftrag, u.a. bei den Linien 12, 13, RB14, 16, 17, 18 und S1. Die übrigen Kurse, die von Auftragsunternehmen gefahren werden, werden vsl. weitgehend regulär fahren. Bei den Linien 1 bis 10 des Stadtbus SHA entfallen vsl. alle Kurse.
Wir bedauern die Streikauswirkungen zutiefst und die sich daraus erneut ergebenden Notlagen im Schüler-, Berufs- und Ausbildungsverkehr. Beachten Sie bitte, dass im Rahmen der Mobilitätsgarantie leider keine Erstattungen aufgrund von Streiks möglich sind.

ASG in Pamiers
Nach einer fast 3-jährigen Zwangspause durften wir am Dienstag, 09. Mai endlich wieder einmal zum Schüleraustausch nach Pamiers fahren und taten dies erstmalig mit der Bahn – immer ein Abenteuer!

Filmmusik mit der ASG Bigband
Am Donnerstag, den 25. Mai lädt die Bigband des ASG herzlich zu einem Konzert mit Filmmusik ein. Auf dem Programm stehen Stücke aus verschiedensten Filmen und Genres. Von den Blues Brothers über James Bond und Mission: Impossible bis zum Fluch der Karibik und natürlich Star Wars ist für jeden etwas dabei. Unterstützt wird die Bigband durch die Boomwhacker-Gang und die Mini Bigband.
Beginn ist um 18:30 Uhr in der Aula, der Eintritt ist frei

ASG in Barcelona
Direkt nach den Osterferien machte sich eine Gruppe der Spanischlernenden Zehntklässler des ASG, zusammen mit ihren Lehrern Frau Hörner und Herrn Zott, auf den Weg nach Barcelona. Dies ist nun der vierte Austausch des ASG mit der deutschen Schule Barcelona.
Es ist toll zu sehen, dass das Interesse an diesem Austausch sehr groß ist.
Die 5 Tage in der katalanischen Hauptstadt waren für alle Schülerinnen und Schüler eine großartige Erfahrung, die sie in guter Erinnerung behalten werden.
Alle Schülerinnen und Schüler wurden herzlich in den Familien aufgenommen und bekamen
großartige Einblicke in die spanische bzw. katalanische Kultur.

Landesfinale Volleyball
Die Nummer 3 im Ländle
Der sensationelle erste Platz beim RB-Finale in Weikersheim war allen noch präsent, als es am Montag, den 15.05.23, zum Landesfinale nach Pfullingen ging.
Als beste Mannschaft aus dem RB Stuttgart standen Spiele gegen die jeweils Besten aus den Regierungsbezirken Karlsruhe, Tübingen und Freiburg an. Mit einer gewohnt lockeren, guten aber zugleich auch hochmotivierten Atmosphäre bereiteten sich die Jungs auf ihr erstes Spiel gegen die Vertretung aus dem RB Freiburg vor.

Auch mal Risiken eingehen
Eine Firma zu gründen, ist nicht einfach. Wie das ablaufen kann und welche Schwierigkeiten damit verbunden sind, erklärt Danny Denk am ASG.
Ausbildung? Studieren? Arbeiten? Wie geht es weiter? – alles Fragen, mit denen sich Schülerinnen und Schüler früher oder später auseinandersetzen müssen. Unterstützung erhalten sie beispielsweise dabei auch von der Schule durch das Fach Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung (WBS). Eine besondere Idee hatte dabei Alicia Harms, Lehrerin am Albert-Schweitzer-Gymnasium (ASG): Auf ihre Initiative hin kam Danny Denk, Gründungsmitglied und CEO von Ecosphere Automation GmbH, für zwei Tage ans ASG, um sich den Fragen der Zehntklässler zu stellen. Organisiert wurde das Ganze vom Projekt Start-up BW@School.

Geldsegen für den musikalischen Nachwuchs
Der große Ratssaal des Haller Rathauses ist festlich herausgeputzt, denn dort gibt es etwas zu feiern: Der Haller Lions-Präsident Martin Libicher übergibt Spendenschecks an die Vertreter von sechs Schulen und Musikschulen in der Region: Erasmus-Widmann-Gymnasium Hall, Gymnasium bei St. Michael Hall, Albert-Schweitzer-Gymnasium Crailsheim, Städtische Musikschule Hall, Evangelisches Schulzentrum Michelbach, Musikschule Schwäbischer Wald-Limpurger Land.
Das Geld stammt aus Einnahmen und Spenden des Lions-Musikwettbewerbs, kurz „LiMus“ genannt. Halls Oberbürgermeister Daniel Bullinger ist Schirmherr des Wettbewerbs – und im Rathaus als Hausherr zudem Gastgeber der feierlichen Übergabe. Für die klangvolle Gestaltung sorgen Mio Stehr und Hanna Braunger als Querflöten-Duo.

Immer auf dem neuesten Stand
Das Alter muss kein Hindernis sein, um mit der neuesten Technik zurechtzukommen. Dabei hilft das Projekt „Fit für Neue Medien“ am Crailsheimer Albert-Schweitzer-Gymnasium.
Wie funktioniert Online-Shopping? Was ist WhatsApp? Wie erstelle ich einen Account? Viele Fragen, die heutzutage viele Menschen beantworten können. Gerade die jüngeren Generationen sind mit Smartphones und Computer aufgewachsen. Bereits in der Schule muss man mit PCs arbeiten – für die Recherche, für das Verfassen von Hausarbeiten und das Erstellen von Tabellen und Präsentationen. Auf dem Arbeitsmarkt sieht es ähnlich aus. Generell gilt: Die Welt wird immer digitaler. Ein Prozess, den die jüngeren Generationen gewohnt sind.

Zuwachs aus Berlin
Im Seit Januar unterrichtet der Referendar Colin Fritzke am Albert-Schweitzer-Gymnasium.

Bläser und Orgel in Aalen
Im Nachklang des großen Konzertes mit „Orgel und Bläser“ machten sich am Samstag, den 01. April fünf Musiker/innen auf den Weg in die Stadtkirche nach Aalen, um die „Orgelmusik zur Marktzeit“ zu gestalten. Auf dem Programm standen, teils in neuer Besetzung, fünf Choralvorspiele von Max Reger, dazu die Ciacona in d-moll von Johann Pachelbel und „Entrée“, eine Bearbeitung des Kyrie aus der Messe solennelle des französischen Organisten Louis Vierne. Ergänzt wurden die Werke von einer weiteren Ciacona für Orgel des zeitgenössischen Schweitzer Komponisten Samuel Duccomun.

Zweimal Vize im „Ländle“
ASG bei Jugend trainiert Tischtennis erfolgreich
Vergangene Woche waren zwei Mannschaften des ASG beim Landesfinale für Jugend trainiert für Olympia im Tischtennis in Friedrichshafen am Bodensee aktiv.Die Jungs starteten in der Wettkampfklasse I mit Simon Kouril, Chris Hofmann, Jannis Neher und Lars Herrmann und machten sich Hoffnungen auf den Landessieg

Zeitzeugen zu Besuch
Im Jahr 1948 wurde Dr. Fritzmartin Ascher erster Schulleiter der Höheren Oberschule für Jungen, dem späteren Albert-Schweitzer-Gymnasium. Anlässlich des 75. Jubiläums beschäftigen sich nun zwei 9. Klassen
des ASG mit dem Leben und Wirken Dr. Aschers.
Anfang März war es den Schülerinnen und Schülern möglich, zwei Zeitzeugen zu Dr. Ascher persönlich kennenzulernen, die von ihren Erlebnissen mit ihm berichteten. Friedrich Markert und Joachim Schülke waren beide Schüler der Höheren Oberschule und kannten Dr. Ascher als Lehrer und Direktor.

Konzert für Bläser und Orgel mit der ASG Bigband
Die ASG-Bigband hat im März in zwei Konzerten ein weiteres Mal ihr klassisches Repertoire verlassen und ein Projekt mit Werken für Bläser und Orgel einstudiert und aufgeführt.
Auf dem Programm der beiden Konzerte standen eigene Bearbeitungen für Bläser und Orgel von Werken Johann Sebastian Bachs, Max Regers und Franz Liszt.
» zum Artikel im HT von Franziska Rode (10.03.)
» zum Konzertbericht

Ambitionierte ASG-Hobbyvolleyballer dominieren das RB-Finale
Nach einem guten dritten Platz in der Zwischenrunde ging es nach Weikersheim zum RB-Finale.
Im Unterschied zur Zwischenrunde wurde jetzt nach internationalen Volleyballregeln 6 gegen 6 gespielt. Die Gegner waren Weikersheim, Renningen, Cannstatt und Aalen.
Die Mannschaft wurde ergänzt durch Sven Großmann, Kevin Ernst und Chris Hofmann. Gleich im ersten Spiel gegen Cannstatt wurde klar, dass die ASGler auch heute nicht chancenlos sind.
Mit viel Emotionen und großem Teamgeist wurde gleich der erste Sieg eingefahren – Schaaaabauz!!!
Im zweiten Spiel wartete der Gastgeber und Titelfavorit Weikersheim. Der erste Satz verlief vielversprechend, denn die ASGler hielten lange gut mit, doch am Ende ging der Satz verloren. Wer dachte, es ging so weiter, hatte die Rechnung ohne die eingeschworene ASG-Truppe gemacht. Das Feuer im Team war zurück und über Kampf und Emotionen gewann es den zweiten Durchgang völlig verdient und deutlich mit 25:8. Im entscheidenden dritten Satz ging es so weiter, die Gastgeber waren völlig von der Rolle und mussten die ASGler beim 7:15 den Vortritt lassen.
Die erste Überraschung war perfekt. Doch die Reise war noch nicht zu Ende.
Auch Renningen und Aalen konnten souverän mit 2:0 Sätzen bezwungen werden.
Der Jubel am Ende war riesengroß und die Sensation war gelungen. Damit konnte keiner rechnen.
Als beste Mannschaft im RB-Stuttgart ziehen die Jungs ins Landesfinale nach Pfullingen ein.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser überragenden Leistung.
Auf dem Bild von links nach rechts:
Julia Lober, Sven Großmann, Kevin Ernst, Jonas Friedrich, Chris Hofmann, Toni Stieglbauer, Simon Kouril, Kevin Keller, Daniel Friedrich und Holger Zott

Sophie Göhler reist nach Worthington
Die Schülerin vom Albert-Schweitzer-Gymnasium setzte sich gegen eine
Mitbewerberin durch und beeindruckte dabei durch ihr souveränes
Auftreten und breites Allgemeinwissen. Das kommende Schuljahr wird sie
nun in der amerikanischen Partnerstadt erleben.

Malwettbewerb des Lions Club
Die ASG-Schülerin Clara Haberkorn gewinnt den ersten Preis im Malwettbewerb des Lions Club. Ihr Bild wird den Lions-Adventskalender 2023 zieren.
Für die Gestaltung des Lions-Adventskalenders 2023 hat der Lions Club Crailsheim dieses Jahr das Albert-Schweitzer-Gymnasium (ASG) ausgewählt. Künstlerisch begabte Schülerinnen und Schüler bekamen die
Möglichkeit, weihnachtliche Motive einzureichen.
Der Jury, bestehend aus dem Präsidenten des Lions Club, Norbert Berg, dem Activity-Beauftragten, Ulrich Kern, den Clubmitgliedern Katrin Wagner-Roll und Joachim Frisch sowie den Studienräten Kim-Tobias Helbig und Eberhard Pröger, fiel die Auswahl bei den vielen tollen Einreichungen schwer.

Begeisternde Konzertfahrt der Klassen 6c und 6d
Am Donnerstag, 16. März machten sich die Klassen 6c und 6d mit ihren Lehrerinnen Frau Just, Frau Meiser, Frau Foca und Frau Engelhard auf, um ein Konzert der besonderen Art zu erleben. Im beeindruckenden Carmen Würth Forum in Künzelsau standen Smetanas Sinfonische Dichtung „Die Moldau“ und die Filmmusik zu „Game of Thrones“ auf dem Programm. Doch bereits das erste Stück, das mit vielen Blechbläsern, großer Trommel und Pauken sowie wild agierenden Streichern daherkam, ließ die Zuhörer nicht nur begeistert mitwippen sondern auch stutzen, handelte es sich doch um die Filmmusik zum „Fluch der Karibik“.

Mathe Genie hoch zwei
Julia von Drews, Schülerin am Albert-Schweitzer-Gymnasium (ASG), gewinnt zum zweiten Mal in Folge einen ersten Preis im Landeswettbewerb Mathematik.

Jugend trainiert für Olympia - Turnen
ASG Mädchen erreichen in höherer Altersklasse einen herausragenden 3. Platz.
Bei den Jugend trainiert für Olympia-Wettkämpfen ging in diesem Jahr auch eine Mannschaft des ASG beim Turnen an den Start.
Paula Beck, Hannah Bregenzer, Hannah Joachimsthaler, Svenja Köhnlein, Sophie Pilz und Pauline Schaaf (Jahrgang 2009 und 2010) fuhren zum RB – Finale nach Ludwigsburg. Da in ihrer Altersklasse kein Wettkampf angeboten wurde, mussten sie im WK II gegen bis zu vier Jahre ältere Athletinnen antreten.

Jugend trainiert für Olympia - Volleyball
Die WK I Volleyballmannschaft trat am vergangenen Montag in Neuenstadt am Kocher in der RB-Zwischenrunde an. Gespielt wurde 4:4 in zwei Dreiergruppen um den Einzug ins RB-Finale.
Die Losfee zog das ASG in die stärkere Gruppe mit dem DOG Bad Mergentheim und dem Gymnasium Weikersheim. Es war klar, dass in dieser Gruppe nur mit vollem Einsatz und einer geschlossenen Teamleistung das Halbfinale erreicht werden konnte. Kevin Keller, Jonas Friedrich, Toni Stieglbauer, Daniel Friedrich und Simon Kouril (im Bild von links nach rechts) zeigten von Beginn an Präsenz und mentale Stärke. Sie waren gekommen, um zu zeigen, dass die Fußballmannschaft um Handballer Toni durchaus Volleyball spielen kann.