Direkt
zum Inhalt springen,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Albert-Schweitzer-Gymnasium Crailsheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Schulgebäude
Schüler lernen gemeinsam
Schüler lernen mit dem iPad

Herzlich willkommen
am Albert-Schweitzer-Gymnasium

fairverantwortlichmiteinander

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "seit".
Es wurden 36 Ergebnisse in 13 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 36.
pm24_0320_Küken_am_ASG.pdf

Brutmaschine die automatische Wendung der Eier, damit das Embryo stets in der Mitte des Eies von allen Seiten gleichmäßig mit Nährstoffen versorgt werden konnte. Normalerweise wendet die Glucke instinktiv die

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:610,06 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:06.05.2024
Wettbewerbe

Zeig, was in dir steckt! Seit vielen Jahren sind Wettbewerbe fest in den schulischen Aktivitäten verankert und werden regelmäßig sehr erfolgreich durchgeführt. Beim Känguru der Mathematik und The Big Challenge [...] Klassen 5 bis Kursstufe Ansprechpartner: Sportlehrkräfte Crailsheimer Sparkassenlauf am 3. Oktober Seit 2010 ist der Crailsheimer Sparkassenlauf fester Bestandteil im Sportkalender der Horaffenstadt. Mit

Zuletzt geändert:25.01.2025
Vorzeitige Einschulung

zukünftigen achten Klassen stehen den neu Eingeschulten im kommenden Schuljahr mit Rat und Tat zur Seite und begleiten sie auf Wandertagen und ähnlichen Veranstaltungen und helfen bei der Lösung von Problemen

Zuletzt geändert:17.07.2024
Vorbereitungsklasse

so dass diese eine Vorbereitungsklasse schon sehr bald überfüllt war. Zweite Vorbereitungsklasse Seit dem Schuljahr 2022/2023 können wir eine zweite Vorbereitungsklasse anbieten, in denen die neu ankommenden

Zuletzt geändert:25.01.2025
Schulsozialarbeit

Bindeglied zwischen Schule und Eltern Vermittlung von Hilfsangeboten Alle Informationen auch auf der Seite des Jugendbüro Crailsheim

Zuletzt geändert:25.01.2025
Schulgeschichte

Während des Schuljahres 1953/54 wurde die bisherige Oberschule in Gymnasium umbenannt, so daß es seit der Einweihung im Jahre 1956 in Crailsheim ein Albert-Schweitzer-Gymnasium gibt. ..." In einem Brief [...] Helmut Vock 1973 bis 1990: Dr. Otto Burkhardt 1990 bis 2009: Dr. Wolf Späth 2009 bis 2022: Günter Koch Seit 2022: Christian Reinhardt

Zuletzt geändert:25.01.2025
Prävention & Gesundheit

der neuen Medien macht es notwendig, Schülerinnen und Schüler auch in diesem Bereich kompetent zur Seite zu stehen. Dabei soll nicht nur erreicht werden, dass sie lernen, sich in der oft unübersichtlichen

Zuletzt geändert:25.01.2025
Offene Ganztagesschule

sportlichen, kreativen und themenorientierten Nachmittagsangeboten. Weitere Informationen gibt es auf der Seite der Arbeitsgemeinschaften. Angebotszeitraum: tägliche Angebote von Oktober bis Juli Angebotsübersicht:

Zuletzt geändert:25.01.2025
Neue Referendarinnen am ASG

Nadine Rahm ist in Crailsheim aufgewachsen, wo sie das Abitur an der Kaufmännischen Schule ablegte. In Tübingen studierte sie anschließend die Fächer Mathematik und Wirtschaftswissenschaften. Was sie

Zuletzt geändert:16.03.2024
Neue Lehrkräfte am Albert-Schweitzer-Gymnasium

Janna Buchwitz, die in Schwäbisch Hall aufgewachsen ist und ihr Abitur am dortigen Gymnasium bei St. Michael abgelegt hat, unterstützt das Kollegium im Fach Bildende Kunst. Sie studierte Textildesign

Zuletzt geändert:19.11.2024