Direkt
zum Inhalt springen,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Albert-Schweitzer-Gymnasium Crailsheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Schulgebäude
Schüler lernen gemeinsam
Schüler lernen mit dem iPad

Herzlich willkommen
am Albert-Schweitzer-Gymnasium

fairverantwortlichmiteinander

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "seit".
Es wurden 32 Ergebnisse in 18 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 32.
ASGler sporteln in der Karlsberg- und Großsporthalle

ist es, die Spieler der anderen Mannschaft abzuwerfen und auch gleichzeitig alle Hütchen auf seine Seite zu bringen. Alles in allem liefen die Partien fair ab, auch wenn hin und wieder ein Regelverstoß geahndet

Zuletzt geändert:15.12.2024
Abiturienten überzeugen auf dem Catwalk

Zuletzt geändert:13.03.2024
Alle sollen mitgenommen werden

Es ist sein 20. Jahr am Albert-Schweitzer-Gymnasium und für Hans-Peter Spengler ist es das richtige Jahr, um eine leitende Stelle zu übernehmen. „Vor fünf Jahren hätte ich es noch nicht gemacht und in

Zuletzt geändert:17.07.2024
Arbeitsgemeinschaften

Daher ist für alle etwas dabei - egal, ob ihr schon ein Meister eures Instrumentes seid oder erst seit wenigen Jahren Unterricht habt. Zielgruppe: Klassen 5 bis 7 Ansprechparnter: Herr Wolber Bigband Die [...] improvisatorisch erarbeiten, spielen wir auch immer wieder Bearbeitungen von Pop-Songs oder Filmmusik. Seit einigen Jahren treten Bläser und Schlagwerk der Bigband auch in der äußerst seltenen und klanglich [...] Auf der Suche nach Kooperationspartnern wurden wir in der Fröbelschule schnell fündig. So trainieren seit Februar 2009 regelmäßig Schüler von der Fröbelschule Ellrichshausen und vom Albert-Schweitzer-Gymnasium

Zuletzt geändert:30.01.2025
AusschreibungenGTS-AGs23-24.pdf

Daher ist für alle etwas dabei – egal, ob ihr schon ein Meister eures Instrumentes seid oder erst seit wenigen Jahren Unterricht habt. Gerne darfst du mal unverbindlich vorbeischauen und mitspielen - einfach

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:726,91 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:08.11.2023
Austauschprogramme

1.500 Schüler) besteht seit 1996 ein reger Schüleraustausch mit gegenseitigen Besuchen. Zielgruppe: Klassen 10 bis Kursstufe Ansprechpartner: Herr Maier Worthington (USA) Seit dem Jahr 1956 besucht jeweils [...] pflegen regelmäßige Austauschprogramme mit Schulen der Partnerstädte Crailsheims. Barcelona (Spanien) Seit 2016 gibt es den Schüleraustausch zwischen dem ASG und der Deutschen Schule Barcelona (DSB). Schülerinnen [...] 2018. Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler der Chöre Ansprechpartner: Frau Just Pamiers (Frankreich) Seit 1966 gibt es am ASG einen Schüleraustausch mit der Crailsheimer Partnerstadt Pamiers. Alle zwei Jahre

Zuletzt geändert:25.01.2025
Auszeichnungen für große Vielfalt

Umweltministerin ist Vorsitzende des Stiftungsrates der Stiftung Naturschutzfonds, die das Projekt seit über 30 Jahren aus zweckgebundenen Erträgen der Glücksspirale fördert. Auch in diesem Jahr hat die

Zuletzt geändert:24.03.2025
Beförderungen und Verbeamtungen auf Lebenszeit

Alicia Harms seit dem Schuljahr 2021 das Kollegium. Auch sie hat ihr Referendariat am Albert-Schweitzer-Gymnasium absolviert. Kerstin Dittmann wurde zur Oberstudienrätin ernannt. Sie ist bereits seit 2009 Lehrerin [...] Schirin Amend unterrichtet seit 2021 am ASG die Fächer Französisch und Mathematik. Sascha Engelhardt startete im Jahr 2019 sein Referendariat am Albert-Schweitzer-Gymnasium und erteilt die Fächer Spanisch

Zuletzt geändert:05.12.2024
Berufs- & Studienorientierung

), um sich rechtzeitig für das Praktikum zu bewerben. Es gibt ein begleitendes Beratungsangebot seitens der Bundesagentur für Arbeit zur Berufswahl. Einzelsprechstunde an der Schule Klasse 11 Eine Woche [...] Schülerinnen selbständig. Reflexion der Praktikumswoche (WBS) Es gibt ein begleitendes Beratungsangebot seitens der Bundesagentur für Arbeit zur Berufswahl. Berufsorientierung in den Klassen Einzelsprechstunde

Zuletzt geändert:25.01.2025
Datenschutz

Details Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen über das Kontaktformular, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine [...] Nutzung von OpenStreetMap werden personenbezogene Daten über eine Art (Reverse-)Proxy unseres Webseitenanbieters geleitet. Ihre IP-Adresse wird also nicht an OpenStreetMap weitergegeben. Rechtsgrundlage für [...] korrespondierenden Button aktivieren erfolgt die Weitergabe Ihrer Daten. Der erste Besuch unserer Seiten löst also noch keine Datenübermittlung aus. Dies passiert erst mit der Einwilligung in unserem D

Zuletzt geändert:25.01.2025