Direkt
zum Inhalt springen,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Albert-Schweitzer-Gymnasium Crailsheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Schulgebäude
Schüler lernen gemeinsam
Schüler lernen mit dem iPad

Herzlich willkommen
am Albert-Schweitzer-Gymnasium

fairverantwortlichmiteinander

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "lehrer".
Es wurden 78 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 78.
24_Weihnachten_Eltern-Lehrer-Chor.pdf

Crailsheim, 26. Oktober 2024 Eltern-Lehrer-Schüler-Chorprojekt: Jenkins und Bach! Liebe Eltern, liebe Kolleg*innen, liebe Schüler*innen (ab Kl. 7), liebe Ehemalige, liebe Sängerinnen und Sänger, auch in [...] in diesem Jahr wird es wieder ein Projekt des Eltern-Lehrer-Schüler-Chors geben. Dieses Jahr erwartet Sie und euch winterliche und weihnachtliche filmreife Musik und traditionelle Weihnachtslieder. Haben [...] Haben Sie / habt ihr bereits einmal im Eltern-Lehrer-Schülerchor mitgesungen oder sind Sie / bist du ganz neu dabei? Oder gehören Sie schon zu den Ehemaligen? Dieses Projekt eignet sich für alle, die gerne

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:599,65 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:04.11.2024
Einladung Eltern-Lehrer-Schüler-Chorprojekt

zum Infoschreiben mit Ameldung (PDF-Dokument, 599,65 KB, 04.11.2024)

Zuletzt geändert:04.11.2024
Beratungslehrkraft

Beratungslehrkraft am ASG Frau Schüll E-Mail schreiben Eine Beratung ist immer vertraulich! Themen der Beratung Fragen zur Schullaufbahn: mögliche Bildungsabschlüsse geeignete Bildungsgänge Lernschwie

Zuletzt geändert:25.01.2025
Neue Lehrkräfte am Albert-Schweitzer-Gymnasium

Rückenwind“ konnte sie bereits an der Grundschule Breitenstein Erfahrungen im Lehrerberuf sammeln. Sie hat sich für den Lehrerberuf entschieden, da es ihr gefällt, Jugendliche dabei zu unterstützen, ihr kreatives [...] Direkteinsteigerin absolviert sie im Moment noch Kurse am Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte in Heilbronn. Den Austausch mit der Gruppe und den Kursleitern schätzt sie dabei sehr. Im Rahmen [...] führte er am Johannes-Kepler-Gymnasium in Bad Cannstatt und am Seminar für Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte in Esslingen durch. Die Begeisterung für seine Fächer zu teilen und mitzugeben und gegen unsere

Zuletzt geändert:19.11.2024
3. Volleyballturnier der Crailsheimer Schulen am ASG

Viele sportbegeisterte Schülerinnen und Schüler ab der 10. Jahrgangsstufe, sowie Lehrerinnen und Lehrer der Crailsheimer Schulen, versammelten sich an diesem Tag, um gemeinsam ein faires Turnier zu bestreiten [...] geht somit für ein weiteres Jahr an das LMG. Den zweiten Platz erkämpfte sich „Schaaabauz“, das Lehrerteam des ASGs. Ebenfalls auf das Treppchen schafften es die „BWL-Allstars, die, als eine von zwei M [...] die Crailsheimer Schulen miteinander messen können, sollten öfter stattfinden, so die Meinung von Lehrern und Schülern. Pia Bronner, Lilli Krieger und Johanna Weeber

Zuletzt geändert:16.02.2025
Wettbewerbe

Weitere Informationen auf der Internetseite des Vorlesewettbewerbs Klasse 6 Ansprechpartner: Deutschlehrkräfte MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) Jugend forscht Jugend forscht ist [...] Internationalen Junior Science Olympiade Ab Klasse 5 (Altersgrenze: 15 Jahre) Ansprechpartner: Lehrkräfte der Fächer Biologie, Chemie, NwT und Physik Junior.ING Schülerwettbewerb Plane wie ein/e Ingenieur/in [...] Internetseite des Junior.ING Schülerwettbewerbs Klasse 11 (NWT-Profilklassen) Ansprechpartner: NWT-Lehrkräfte Känguru der Mathematik Jedes Jahr im März nimmt das ASG am größten mathematischen Wettbewerb

Zuletzt geändert:25.01.2025
Arbeitskreis E-L-S

Der Arbeitskreis Eltern-Lehrer-Schüler ist ein wichtiger Bestandteil unserer Schulgemeinschaft und der gelebten Demokratie am ASG. Die Mitarbeit in diesem Arbeitskreis ist völlig freiwillig und unverbindlich [...] unverbindlich. Hier treffen sich Eltern, Lehrer und Schüler nach Bedarf, in der Regel etwa viermal pro Schuljahr. Die Moderation übernimmt die Elternbeauftragte des ASG, Frau Irina Bauder-Begerow. Auf der T [...] Der Arbeitskreis kann und soll auch Vorlagen für andere Schulgremien (SMV, Elternbeirat, Gesamtlehrerkonferenz und Schulkonferenz) erarbeiten. Auf diese Weise werden hier häufig Themen diskutiert und

Zuletzt geändert:25.01.2025
Alle sollen mitgenommen werden

zurückkomme und einiges besser mache als die Lehrer zu meiner Schulzeit“, erklärt er seine Studienwahl. Lachend gibt er zu, dass auch profane Vorbilder wie „Unser Lehrer Doktor Specht“ aus dem Fernsehen einen [...] Spengler in Mainhardt sein Abitur abgelegt hatte, studierte er in Tübingen. Zuerst evangelische Religionslehre. Doch die unterschiedlichen Ausprägungen, die dort an der Hochschule kollidierten und die Blase [...] skunde, Wirtschaft und Informatik in den Nebenfächern. So sah er sich gut aufgestellt für den Lehrerberuf am Gymnasium. Sein Motto „Alle sollen mitgenommen werden“, nahm er dorthin mit. „Ich hab schon

Zuletzt geändert:17.07.2024
pm24_0715_Straßburg_2024.pdf

bekommen. « Maison Kammerzell » Nachdem (fast) alle Schülerinnen und Schüler und (fast) alle Lehrerinnen und Lehrer die Aussicht von ganz oben auf die Stadt genossen hatten, war es auch schon Zeit für eine

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:207,06 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:17.07.2024
Musik rund um den Tanz

ließen. Nach dem Dank von Solveig Kunz als Vorsitzende des Elternbeirats an die beteiligten Lehrerinnen und Lehrer folgte „Totale Finsternis“ aus dem Musical „Tanz der Vampire“ von Jim Steinman. Für die erkrankte [...] Oberstufenchors unter der Leitung von Corinna Just umrahmten die Konzertpause. Darin wies die Musiklehrerin darauf hin, dass das Konzert auch dem Spendensammeln für einen neuen Flügel diene. Vor der Pause [...] Besonders stach bei Letzterem die Melodieführung der Violoncelli heraus. Unterstützung gab es von den Lehrerinnen Tabea Reichert am E-Piano und Ina Krauß-Pfleghaar auf dem Violoncello. Die Big Band lieferte dann

Zuletzt geändert:04.09.2024