Direkt
zum Inhalt springen,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Albert-Schweitzer-Gymnasium Crailsheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Schulgebäude
Schüler lernen gemeinsam
Schüler lernen mit dem iPad

Herzlich willkommen
am Albert-Schweitzer-Gymnasium

fairverantwortlichmiteinander

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "lehrer".
Es wurden 46 Ergebnisse in 12 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 46.
Wettbewerbe

Weitere Informationen auf der Internetseite des Vorlesewettbewerbs Klasse 6 Ansprechpartner: Deutschlehrkräfte MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) Jugend forscht Jugend forscht ist [...] Internationalen Junior Science Olympiade Ab Klasse 5 (Altersgrenze: 15 Jahre) Ansprechpartner: Lehrkräfte der Fächer Biologie, Chemie, NwT und Physik Junior.ING Schülerwettbewerb Plane wie ein/e Ingenieur/in [...] Internetseite des Junior.ING Schülerwettbewerbs Klasse 11 (NWT-Profilklassen) Ansprechpartner: NWT-Lehrkräfte Känguru der Mathematik Jedes Jahr im März nimmt das ASG am größten mathematischen Wettbewerb

Zuletzt geändert:10.11.2024
Elternbeirat

Erziehung & Bildung Eltern tragen zusammen mit Lehrerinnen und Lehrern die Verantwortung für die individuelle Entwicklung der Kinder und kooperieren bei deren Erziehung und Bildung. Wir am ASG glauben [...] glauben, dass die Zusammenarbeit von Eltern und Lehrkräften von großer Bedeutung für den Schulerfolg von Schülerinnen und Schülern ist. Die Eltern sind am ASG ein aktiver Teil der Schulgemeinschaft und können [...] Möglichkeiten: als gewählte Elternvertreter über die diversen Gremien über den Arbeitskreis Eltern-Lehrer-Schüler. Bringen Sie sich gerne ein! Den Elternbeiratsvorstand können Sie jederzeit ansprechen und

Zuletzt geändert:12.06.2024
Beurlaubung & Krankheit

entscheidet im Einzelfall der jeweils betroffene Sportlehrer auf rechtzeitige mündliche Anfrage im Vorfeld. Für derart befreite Schüler tritt der Sportlehrer seine Aufsichtspflicht an die Eltern ab. Fehlen [...] noch vor der ersten planmäßigen Schulstunde des Kindes melden. Auf diese Weise können Klassen- und Fachlehrer rechtzeitig informiert werden. Nachreichen der schriftlichen Entschuldigung Im Falle einer ele [...] entschuldigt bei einer schriftlichen Arbeit (Klassenarbeit, Klausur, Test), entscheidet die Fachlehrkraft, ob die Arbeit nachgeschrieben werden mus s oder nicht. Bei unentschuldigtem Fehlen ist die Arbeit

Zuletzt geändert:07.10.2024
Beschwerdemanagement_ASG.pdf

direkt das Gespräch mit der betroffenen Person (Lehrkraft, SuS,...) Stufe 2: SuS wenden sich an die Klassenlehrer/in bzw. Schülersprecher / in /Verbindungslehrer/in Alternative Ansprechpartner: Elternvertreter/innen [...] zunächst direkt das Gespräch mit der betroffenen Person (Lehrkraft, SuS,...) Stufe 2: Eltern wenden sich an die Klassenlehrer/in bzw. Verbindungslehrer/in Alternative Ansprechpartner: Elternvertreter/innen der

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:165,36 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:11.10.2024
MINT-Bereich

unsere geplanten MINT-Aktivitäten im Laufe des Schuljahres dargestellt. Die Klassenleitungen und Fachlehrkräfte informieren rechtzeitig über die Angebote. September Prävention: Medienkonsum und Umgang im [...] Lebensmitteln (NWT, Klasse 10) Prävention: „Gewaltfreie Kommunikation – soziale Netzwerke“ (Klassenlehrerstunden, Klassen 7) Wettbewerb: Jugend forscht Regionalwettbewerb Heilbronn/Franken (Jugend forscht [...] April Prävention: Anti-Mobbing-Tage (Klassen 6) Prävention: „Cybermobbing und Computerspiele“ (Klassenlehrerstunden, Klassen 8) Berufsorientierung: Girls' Day & Boys' Day (alle Klassen) Berufsorientierung:

Zuletzt geändert:02.05.2024
Neue Referendarinnen am ASG

Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte in Ellwangen lobt sie besonders. Die Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern sowie die Vielfalt der Aufgaben sind Aspekte, die den Lehrerberuf für sie attraktiv machen [...] Tübingen studierte sie anschließend die Fächer Mathematik und Wirtschaftswissenschaften. Was sie am Lehrerberuf besonders schätzt, sind die Zusammenarbeit mit Schülerinnen und Schülern sowie deren Interesse [...] Deutsch in Würzburg. Die Tatsache, dass man sich am Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte in Ellwangen durch die dort herrschende Atmosphäre sehr wohl fühlt, hebt sie besonders positiv

Zuletzt geändert:16.03.2024
Neue Lehrkräfte am Albert-Schweitzer-Gymnasium

Rückenwind“ konnte sie bereits an der Grundschule Breitenstein Erfahrungen im Lehrerberuf sammeln. Sie hat sich für den Lehrerberuf entschieden, da es ihr gefällt, Jugendliche dabei zu unterstützen, ihr kreatives [...] Direkteinsteigerin absolviert sie im Moment noch Kurse am Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte in Heilbronn. Den Austausch mit der Gruppe und den Kursleitern schätzt sie dabei sehr. Im Rahmen [...] führte er am Johannes-Kepler-Gymnasium in Bad Cannstatt und am Seminar für Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte in Esslingen durch. Die Begeisterung für seine Fächer zu teilen und mitzugeben und gegen unsere

Zuletzt geändert:19.11.2024
Arbeitsgemeinschaften

oder das Löten von elektrischen Komponenten. Zielgruppe: Klassen 6 und 7 Ansprechpartnerin: Mathematik-Lehrkräfte Näh-AG Mit Hand und Nähmaschine können tolle Dinge, wie Taschen, Beutel und mehr, angefertigt [...] alle Klassenstufen Ansprechpartner: Herr Hanselmann Technik-AG: Kooperation mit Voith In der Lehrwerkstatt der Firma Voith haben sechs Schülerinnen und Schüler des ASG die Möglichkeit, ihr technisches [...] gegenseitige Besuche der Schulen besser möglich kennen. Die ursprüngliche Idee stammt von den ASG-Lehrern Herrn Sappa und Herrn Spengler, die beide ihren Zivildienst in einer Einrichtung für junge Menschen

Zuletzt geändert:10.11.2024
Fuß fassen im deutschen Schulsystem

em fassen“, erklärt Lehrerin Simon. Wer noch keine oder wenige Deutschkenntnisse hat, beginnt in der VKL 2, bevor er als Fortgeschrittener in die VKL 1 wechselt, erläutert Lehrerin Simon. Als eine von [...] Tanya Simon, Lehrerin am Albert-Schweitzer-Gymnasium (ASG) in Crailsheim, steht morgens in der ersten Stunde vor ihrer Vorbereitungsklasse. „Wie geht es dir heute?“, fragt sie eine Schülerin. „Ich bin [...] von fünf Lehrerinnen unterrichtet sie die Sprachförderungs- und Integrationsklassen am ASG. Mehr als nur sprachliche Bildung Insgesamt 19 Jungen und Mädchen nehmen die Angebote derzeit an. „Es ist eine sehr

Zuletzt geändert:28.11.2024
pm24_0715_Straßburg_2024.pdf

bekommen. « Maison Kammerzell » Nachdem (fast) alle Schülerinnen und Schüler und (fast) alle Lehrerinnen und Lehrer die Aussicht von ganz oben auf die Stadt genossen hatten, war es auch schon Zeit für eine

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:207,06 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:17.07.2024