Direkt
zum Inhalt springen,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Albert-Schweitzer-Gymnasium Crailsheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Schulgebäude
Schüler lernen gemeinsam
Schüler lernen mit dem iPad

Herzlich willkommen
am Albert-Schweitzer-Gymnasium

fairverantwortlichmiteinander

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "lehrer".
Es wurden 78 Ergebnisse in 16 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 78.
Hier wird Erste Hilfe groß geschrieben HBC-radiomatic und HAKRO Merlins sponsern Defibrillator

in Klasse 9 zu verankern. Zudem führte die Björn Steiger Stiftung eine Fortbildung für alle Biologie-Lehrkräfte des Albert-Schweitzer-Gymnasiums zur Bedienung der Gerätschaften sowie zur didaktischen Vermittlung

Zuletzt geändert:04.09.2024
Liste_AG-Angebote_SJ_24-25_ASG-1.pdf

Hubschrauber) Konstruktion, Teile-Plan, Bau in der VOITH-Lehrlingswerkstatt nur ASG Klasse 7 Max. 6 TN Kursleitung: Herr Maier Treffpunkt: Lehrerparkplatz Mitzubringen: Arbeitskleidung Kosten: Keine 17 M [...] 8-J2 Kursleitung: Herr Grommes Treffpunkt: erstmaliges Treffen: Dienstag 01.10.24; 7. Std. vor Lehrerzimmer Mitzubringen: selbstständiges Denken und kritisches, selbstständiges und reflektiertes Denkvermögen

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:908,21 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:10.10.2024
Kunstprojekt zur 25-jährigen Städtepartnerschaft: Schülerinnen des Albert-Schweitzer-Gymnasiums zu Gast in Bilgoraj

Szarlip sowie Schulleiterin Jolanta Rycyk begrüßten Ende November die Gastschülerinnen und ihre Begleitlehrerin Britta Streng sowie den Beauftragten für die Crailsheimer Städtepartnerschaften, Christoph Salinger [...] Die Schülerinnen durften dann nach einer Einführung in das Kunstprojekt unter der Leitung von Kunstlehrerin Alina Dzido bei einer Stadtführung ihre Partnerstadt kennenlernen. Im Rahmen dieser Führung konnten

Zuletzt geändert:05.12.2024
Über 100 ASGler für Stadtlauf gemeldet

10km) erreichten die ASGler in der Gesamtwertung gute Ergebnisse. Äußerst achtbar schlug sich die Lehrerstaffel des Albert-Schweitzer-Gymnasium. Max Botsch, Pia Bronner (ersetzte spontan den erkrankten Dennis

Zuletzt geändert:06.10.2024
Informationsbogen_IServ_an_Betroffene_Art_13_DSGVO.pdf

htseinheiten in der Lerngruppe IServ bildet die technische Basis für das IT-gestützte Lernen und Lehren in der Schule, lässt sich webbasiert oder über die vorgesehene App des Anbieters nutzen. Bei Erz

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:160,01 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:02.10.2024
Ein Blick in die Zukunft füllt die Aula des ASG

Solveig Kunz und Kai Goldemann, die diese Veranstaltung initiiert haben, sowie bei den betreuenden Lehrkräften der Fachschaft Wirtschaft/ Berufs- und Studienorientierung Frau Erban, Frau Harms und Herrn Mugele

Zuletzt geändert:19.11.2024
Präventionstag für Schülerinnen und Schüler aller Altersklassen

Schüler der Klassen 7-10 konnten aus einem Angebot von insgesamt 26 Workshops, die sowohl von Lehrkräften als auch von externen Leitern angeboten wurden, wählen: Die Logopädign Frauke Neumann bot als externe

Zuletzt geändert:04.09.2024
Textwelten – mit dem Albert-Schweitzer-Gymnasium auf den Weg in neue Abenteuer

und ihnen zeigen, dass Lesen Freude bereitet und dass Bücher etwas Tolles sind.“ Katrin Zott, Klassenlehrerin einer vierten Klasse der Grundschule Altenmünster, fand es toll, dass ihre Schülerinnen und Schüler

Zuletzt geändert:05.12.2024
Empört euch

„Es ist spannend, aufregend und verrückt, wieder hier zu sein, weil sich viel verändert hat “, so Wohlfahrt. Das Veranstaltungskonzept hangelte sich an den Punkten Empörung, Veränderung und Hoffnung e

Zuletzt geändert:19.11.2024
Vorzeitige Einschulung

Gesangsklasse – die Klassen ein. Die zukünftigen fünften Klassen trafen dann ihre neuen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer und verbrachten einige Zeit im Klassenverband, um sich gegenseitig kennenzulernen

Zuletzt geändert:17.07.2024