Direkt
zum Inhalt springen,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Albert-Schweitzer-Gymnasium Crailsheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Schulgebäude
Schüler lernen gemeinsam
Schüler lernen mit dem iPad

Herzlich willkommen
am Albert-Schweitzer-Gymnasium

fairverantwortlichmiteinander

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "lehrer".
Es wurden 78 Ergebnisse in 17 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 78.
Schulgeschichte

der es zum Ausdruck bringt, so vertraut und lieb. Möge Ihre bis in die alte Zeit zurückreichende Lehranstalt in unserer Zeit bleiben und gedeihen. Mögen die Schüler in ihr viel fürs Leben erhalten und ihr

Zuletzt geändert:25.01.2025
Offene Ganztagesschule

höherer Jahrgangsstufen beim Erledigen ihrer Hausaufgaben unterstützt, des Weiteren ist immer eine Lehrkraft anwesend. Angebotszeitraum: montags, dienstags, mittwochs, donnerstags (jeweils 7. bis 9. Stunde)

Zuletzt geändert:25.01.2025
Inhalt

Unsere Schule Schulgeschichte Impressionen Unser Leitbild Unser Team Schulleitung Sekretariat Beratungslehrkraft Schulsozialarbeit Hausmeister SMV Elternbeirat Arbeitskreis E-L-S Förderverein Kooperationen

Zuletzt geändert:25.01.2025
Berufs- & Studienorientierung

An Ende des Schuljahres absolvieren die Schülerinnen und Schüler ein Sozialpraktikum (Betreuende Lehrkraft: Frau Verena Maier) . Zusätzlich beginnt im zehnten Schuljahr die Vorbereitung auf das BOGY-Praktikum

Zuletzt geändert:25.01.2025
Profil & Fächerangebot

die SchülerInnen 1-2 Mal im Monat Stimmbildung in Kleingruppen (etwa 6 Kinder) durch eine weitere Lehrkraft. Die Körper- und Sinneswahrnehmungen der SchülerInnen werden gestärkt. Ein weiteres Ziel der Ge

Zuletzt geändert:25.01.2025
Beschwerdemanagement_ASG.pdf

direkt das Gespräch mit der betroffenen Person (Lehrkraft, SuS,...) Stufe 2: SuS wenden sich an die Klassenlehrer/in bzw. Schülersprecher / in /Verbindungslehrer/in Alternative Ansprechpartner: Elternvertreter/innen [...] zunächst direkt das Gespräch mit der betroffenen Person (Lehrkraft, SuS,...) Stufe 2: Eltern wenden sich an die Klassenlehrer/in bzw. Verbindungslehrer/in Alternative Ansprechpartner: Elternvertreter/innen der

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:165,36 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:11.10.2024
Schulfest

vor Schuljahresende wurde von der SMV des Albert-Schweitzer-Gymnasiums mit Unterstützung der Verbindungslehrer Verena Maier und Michael Patera sowie des Elternbeirats und der Schulleitung erneut ein Schulfest

Zuletzt geändert:04.09.2024
Fuß fassen im deutschen Schulsystem

em fassen“, erklärt Lehrerin Simon. Wer noch keine oder wenige Deutschkenntnisse hat, beginnt in der VKL 2, bevor er als Fortgeschrittener in die VKL 1 wechselt, erläutert Lehrerin Simon. Als eine von [...] Tanya Simon, Lehrerin am Albert-Schweitzer-Gymnasium (ASG) in Crailsheim, steht morgens in der ersten Stunde vor ihrer Vorbereitungsklasse. „Wie geht es dir heute?“, fragt sie eine Schülerin. „Ich bin [...] von fünf Lehrerinnen unterrichtet sie die Sprachförderungs- und Integrationsklassen am ASG. Mehr als nur sprachliche Bildung Insgesamt 19 Jungen und Mädchen nehmen die Angebote derzeit an. „Es ist eine sehr

Zuletzt geändert:28.11.2024
Weihnachtskonzert 2024

alle beteiligten Musikensembles der Schule mit: Kleiner Chor, Mittel- und Oberstufenchor, Eltern-Lehrer-Schüler-Chor, die Mini-Bigband, die Bigband sowie die Streicherklasse in Kooperation mit der Musikschule

Zuletzt geändert:19.12.2024
Beförderungen und Verbeamtungen auf Lebenszeit

und erteilt die Fächer Spanisch und Geschichte. Im Schuljahr 2023 begann Dennis Grommes seine Lehrtätigkeit an der Schule. Er gibt die Fächer Geschichte, Deutsch und Spanisch. Mit den Fächern Englisch, [...] sium absolviert. Kerstin Dittmann wurde zur Oberstudienrätin ernannt. Sie ist bereits seit 2009 Lehrerin am Albert-Schweitzer-Gymnasium und unterrichtet die Fächer Musik und Biologie. Besonders in der

Zuletzt geändert:05.12.2024