Direkt
zum Inhalt springen,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Albert-Schweitzer-Gymnasium Crailsheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Schulgebäude
Schüler lernen gemeinsam
Schüler lernen mit dem iPad

Herzlich willkommen
am Albert-Schweitzer-Gymnasium

fairverantwortlichmiteinander

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "lehrer".
Es wurden 78 Ergebnisse in 15 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 78.
Gut ankommen am ASG

unsere zukünftigen Schützlinge ihre Klassenkameradinnen und Klassenkameraden, ihren Klassenlehrer oder ihre Klassenlehrerin, die Schülerpaten und ihr neues Klassenzimmer kennen. Außerdem wird das Schulgelände [...] Gebäuden, Höfen und Wegen erkundet. Nach einem gemeinsamen Start in der Aula nimmt der Klassenlehrer oder die Klassenlehrerin die Kinder mit ins neue Klassenzimmer. Die Eltern können bei Kaffee und Kuchen viel [...] eingeladen sind. Den restlichen Vormittag verbringen die Klassen komplett bei ihrem Klassenlehrer oder ihrer Klassenlehrerin und diese erklären ihnen ihren Stundenplan und vieles mehr, was in der Anfangszeit

Zuletzt geändert:25.01.2025
Anfahrt

Schießbergstraße. Gäste können mit einem Besucherparkausweis auf den ausgewiesenen Plätzen des Lehrerparkplatzes parken. Der Parkausweis ist im Sekretariat erhältlich. Anfahrt mit dem Rad Plan der Radwege

Zuletzt geändert:25.01.2025
Tiergestützte Pädagogik

Unsere tierische Kollegin Joy! Regelmäßig bringt Frau Simon ihre Co-Lehrerin auf vier Pfoten mit - unsere Schulhündin Joy! Die Labradorhündin ist ein ausgebildeter und geprüfter Schulhund und unterstützt [...] sollen Ängste abgebaut und positive Erfahrungen gesammelt werden. Vorbereitungsklasse (VKL) Mit Co-Lehrerin Joy lernen die Schülerinnen und Schüler die deutsche Sprache kennen. Der Umgang mit Joy soll darüber

Zuletzt geändert:25.01.2025
Beurlaubung & Krankheit

entscheidet im Einzelfall der jeweils betroffene Sportlehrer auf rechtzeitige mündliche Anfrage im Vorfeld. Für derart befreite Schüler tritt der Sportlehrer seine Aufsichtspflicht an die Eltern ab. Fehlen [...] noch vor der ersten planmäßigen Schulstunde des Kindes melden. Auf diese Weise können Klassen- und Fachlehrer rechtzeitig informiert werden. Nachreichen der schriftlichen Entschuldigung nur nach Aufforderung [...] termingerecht entschuldigt eine schriftlichen Arbeit (Klassenarbeit, Klausur, Test), entscheidet die Fachlehrkraft, ob die Arbeit nachgeschrieben werden muss oder nicht. Bei unentschuldigtem Fehlen ist die Arbeit

Zuletzt geändert:10.04.2025
Schulsozialarbeit

Gewalt und Sucht Gesundheitsförderung und Projekte im Auftrag des Kinder- und Jugendschutzes Für Lehrkräfte Beratung und Begleitung im Umgang mit Schüler*innen und Eltern Unterstützung in Konflikt- und [...] Beratung in Erziehungsfragen Beteiligung an Gesprächsrunden, Elternabenden und Gesprächen mit Lehrkräften Bindeglied zwischen Schule und Eltern Vermittlung von Hilfsangeboten Alle Informationen auch auf

Zuletzt geändert:25.01.2025
Prävention & Gesundheit

sind. Download Der Arbeitskreis Eltern-Lehrer-Schüler hat ein umfangreiches Präventionscurriculum entwickelt, das zahlreiche Bausteine enthält, die unsere Lehrkräfte mit unseren Schülerinnen und Schülern [...] auch außerhalb des ASG gefördert wird. So regelt das Konzept die verbindlichen Inhalte der Klassenlehrerstunden in den Stufen 5 bis 8 sowie alle weiteren zum Thema Prävention und Gesundheitsförderung geplanten [...] Beispiele aus einem großen Gesamtkonzept. Sie werden unter anderem ergänzt durch Methodentage und Klassenlehrerstunden zu den Themen Klassengemeinschaft, Selbstvertrauen, Werte, aktives Zuhören, Stressbewältigung

Zuletzt geändert:25.01.2025
MINT-Bereich

unsere geplanten MINT-Aktivitäten im Laufe des Schuljahres dargestellt. Die Klassenleitungen und Fachlehrkräfte informieren rechtzeitig über die Angebote. September Prävention: Medienkonsum und Umgang im [...] Lebensmitteln (NWT, Klasse 10) Prävention: „Gewaltfreie Kommunikation – soziale Netzwerke“ (Klassenlehrerstunden, Klassen 7) Wettbewerb: Jugend forscht Regionalwettbewerb Heilbronn/Franken (Jugend forscht [...] April Prävention: Anti-Mobbing-Tage (Klassen 6) Prävention: „Cybermobbing und Computerspiele“ (Klassenlehrerstunden, Klassen 8) Berufsorientierung: Girls' Day & Boys' Day (alle Klassen) Berufsorientierung:

Zuletzt geändert:25.01.2025
Förderverein

und sozialen Bereich, zu fördern die Zusammengehörigkeit von Schule, ehemaligen Schülern und Lehrern, Eltern und allen Freunden der Schule zu bewahren und zu stärken. Kontakt Förderverein des Albert-

Zuletzt geändert:25.01.2025
Unser Leitbild

bietet die Chance, eine eigene Persönlichkeit und kritisches Denken zu entwickeln. Schülerlnnen, LehrerInnen und Eltern arbeiten zusammen. Wir alle begreifen Bildung als Herausforderung, die nur zusammen

Zuletzt geändert:25.01.2025
Arbeitsgemeinschaften

oder das Löten von elektrischen Komponenten. Zielgruppe: Klassen 6 und 7 Ansprechpartnerin: Mathematik-Lehrkräfte Näh-AG Mit Hand und Nähmaschine können tolle Dinge, wie Taschen, Beutel und mehr, angefertigt [...] alle Klassenstufen Ansprechpartner: Herr Hanselmann Technik-AG: Kooperation mit Voith In der Lehrwerkstatt der Firma Voith haben sechs Schülerinnen und Schüler des ASG die Möglichkeit, ihr technisches [...] gegenseitige Besuche der Schulen besser möglich kennen. Die ursprüngliche Idee stammt von den ASG-Lehrern Herrn Sappa und Herrn Spengler, die beide ihren Zivildienst in einer Einrichtung für junge Menschen

Zuletzt geändert:30.01.2025