Direkt
zum Inhalt springen,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Albert-Schweitzer-Gymnasium Crailsheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Schulgebäude
Schüler lernen gemeinsam
Schüler lernen mit dem iPad

Herzlich willkommen
am Albert-Schweitzer-Gymnasium

fairverantwortlichmiteinander

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "lehrer".
Es wurden 78 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 78.
Erfolgreiches Debüt bei „Jugend debattiert“ am Albert-Schweitzer-Gymnasium Crailsheim

debattiert“ weit mehr als ein Wettbewerb: Sie stärkt das Selbstbewusstsein, fördert kritisches Denken und lehrt, unterschiedliche Positionen respektvoll auszutauschen. Gerade in Zeiten gesellschaftlicher Herau

Zuletzt geändert:17.03.2025
ASG-TT-Mädchen in Berlin 5.

Nach einer gelungenen Anreise, einem Musicalbesuch und einem Tag Sightseeing warteten am ersten Wettkampftag die Gruppenspiele auf die Crailsheimerinnen. Im ersten Spiel gegen Sachsen-Anhalt starteten

Zuletzt geändert:07.06.2025
ASG im Tischtennis erfolgreich

In der Wettkampfklasse II gab es für die Mädchen an diesem Tag aufgrund weniger Meldungen nur eine gegnerische Mannschaft, das GBG Winnenden. Da ihre Gegnerinnen in Unterzahl antraten und auch nur zwe

Zuletzt geändert:05.03.2025
Exkursion zum Europäischen Parlament – Ein Blick hinter die Kulissen der EU-Politik

Nach der Ankunft hatten die Schülerinnen und Schüler bis 13 Uhr Zeit, die malerische Altstadt auf eigene Faust zu erkunden und sich mit lokalen Spezialitäten zu stärken. Anschließend begaben sie sich

Zuletzt geändert:17.03.2025
Kunstprojekt zur 25-jährigen Städtepartnerschaft mit Bilgoraj: Gegenbesuch aus der Partnerstadt

Zuletzt geändert:17.03.2025
GFS

oder andere Präsentationen. Der Klassenlehrer sorgt, unterstützt von der Klassenkonferenz, für eine Koordinierung dieser Leistungsfeststellungen der einzelnen Fachlehrer. In den […] Gymnasien gelten die [...] Wahl ablegen. Besprechung von Thema und Methode sowie Anmeldung beim Fachlehrer bis zum Freitag vor den Herbstferien Der Fachlehrer trägt die angemeldete GFS in die Tagebuchliste ein und bestätigt durch [...] vor den Herbstferien Die Auswahl der Schüler durch den Fachlehrer erfolgt durch das sogenannte „Windhundverfahren“.Wer sich zuerst beim Fachlehrer anmeldet, wird von diesem zuerst genommen Methode und Thema

Zuletzt geändert:25.01.2025
Besinnlich mit soghaften Momenten

musikalischen Schwerpunkte des Weihnachtskonzerts mit Werken von Johann Sebastian Bach. Dem Eltern-Lehrer-Schüler-Chor unter der Leitung von Corinna Just gelang vor allem licht herausgearbeitet der Schluss [...] der dritten Strophe zart im Tonfall schloss sich Bachs „O Jesulein zart“ an, gesungen vom Eltern-Lehrer-Schüler-Chor. Auf der Empore intonierten dann Cello-Ensemble und Streicher-Arbeitsgruppe drei Stücke [...] leuchtet der Morgenstern“, mit einem schön abgesetzten „lieblich, freundlich“, brachte der Eltern-Lehrer-Schüler-Chor das „Exsultate, Jubilate“ von Karl Jenkins zum Klingen. Dabei handelt es sich um die B

Zuletzt geändert:30.01.2025
SMV

Schülermitverantwortung (SMV) ist deine Interessensvertretung gegenüber der Schulleitung, den Lehrkräften und dem Elternbeirat. Durch die SMV hast du die Möglichkeit, das ASG und deinen Schulalltag nach [...] Schülersprecher/innen im Schuljahr 2024/2025 Hannes Voigtländer Klara Kiderlen Liam Grau Die Verbindungslehrkräfte Frau Maier Herr Patera Wir wollen etwas bewegen Innerhalb der SMV gibt es daher viele Referate

Zuletzt geändert:25.01.2025
Besuch im Landtag

Der Tag begann früh: Bereits um 7:20 Uhr trafen sich die Schüler und Lehrkräfte am Crailsheimer Bahnhof, um mit dem Zug in die Landeshauptstadt zu fahren. Nach einer entspannten Zugfahrt hatten die Schüler

Zuletzt geändert:30.01.2025
Elternbeirat

Erziehung & Bildung Eltern tragen zusammen mit Lehrerinnen und Lehrern die Verantwortung für die individuelle Entwicklung der Kinder und kooperieren bei deren Erziehung und Bildung. Wir am ASG glauben [...] glauben, dass die Zusammenarbeit von Eltern und Lehrkräften von großer Bedeutung für den Schulerfolg von Schülerinnen und Schülern ist. Die Eltern sind am ASG ein aktiver Teil der Schulgemeinschaft und können [...] Möglichkeiten: als gewählte Elternvertreter über die diversen Gremien über den Arbeitskreis Eltern-Lehrer-Schüler. Bringen Sie sich gerne ein! Den Elternbeiratsvorstand können Sie jederzeit ansprechen und

Zuletzt geändert:25.01.2025