Direkt
zum Inhalt springen,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Albert-Schweitzer-Gymnasium Crailsheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Schulgebäude
Schüler lernen gemeinsam
Schüler lernen mit dem iPad

Herzlich willkommen
am Albert-Schweitzer-Gymnasium

fairverantwortlichmiteinander

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "lehrer".
Es wurden 10 Ergebnisse in 15 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.
24_Weihnachten_Eltern-Lehrer-Chor.pdf

Crailsheim, 26. Oktober 2024 Eltern-Lehrer-Schüler-Chorprojekt: Jenkins und Bach! Liebe Eltern, liebe Kolleg*innen, liebe Schüler*innen (ab Kl. 7), liebe Ehemalige, liebe Sängerinnen und Sänger, auch in [...] in diesem Jahr wird es wieder ein Projekt des Eltern-Lehrer-Schüler-Chors geben. Dieses Jahr erwartet Sie und euch winterliche und weihnachtliche filmreife Musik und traditionelle Weihnachtslieder. Haben [...] Haben Sie / habt ihr bereits einmal im Eltern-Lehrer-Schülerchor mitgesungen oder sind Sie / bist du ganz neu dabei? Oder gehören Sie schon zu den Ehemaligen? Dieses Projekt eignet sich für alle, die gerne

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:599,65 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:04.11.2024
pm24_0715_Straßburg_2024.pdf

bekommen. « Maison Kammerzell » Nachdem (fast) alle Schülerinnen und Schüler und (fast) alle Lehrerinnen und Lehrer die Aussicht von ganz oben auf die Stadt genossen hatten, war es auch schon Zeit für eine

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:207,06 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:17.07.2024
Neue_Geschäftsordnung_ASG_Crailsheim.pdf

beantragen. Die Schulleitung wird üblicherweise zu den Sitzungen des Elternbeirates eingeladen; die Verbindungslehrer sowie die Vertreter der SMV können eingeladen werden. Der wichtigste Inhalt aus den Sitzungen [...] in Ingersheim, Kuchenverkauf an der Schule). Der Zuschuss wird auf schriftlichen Antrag des Klassenlehrers gewährt. Zuschüsse an bedürftige Schüler für Schullandheim, Abschlussfahrt und Studienfahrt können [...] kurzer Begründung muss fristgerecht beim Elternbeirat eingereicht werden. Dies kann auch über den Lehrer oder Elternvertreter erfolgen. In der Regel werden max. 50 % der Gesamtkosten bezuschusst. Der für

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:121,61 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:12.06.2024
ElternbriefProfilwahl25.pdf

wollen wir Ihnen bei der Entscheidung helfen. 1) Im Rahmen des regulären Unterrichts werden die Lehrkräfte der Profilfächer mit den 8. Klassen einen Schnupperunterricht durchführen. 2) Wir laden Sie zu [...] zu einer Vorstellung der Profile am 29.04.2025 um 20 Uhr zu uns ans ASG ein. Dort können Sie die Lehrkräfte der Profilfächer auch persönlich in der Aula befragen. Über die Klassenleitungen bekommen Ihre

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:427,73 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:27.04.2025
ElternbriefSprachenwahl25.pdf

erleichtern, bieten wir drei Hilfestellungen an: 1) Im Rahmen des regulären Unterrichts werden die Fachlehrkräfte der neuen Sprachen mit den 5. Klassen einen Schnupperunterricht durchführen. 2) Die Fachschaften

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:372,98 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:27.04.2025
Beschwerdemanagement_ASG.pdf

direkt das Gespräch mit der betroffenen Person (Lehrkraft, SuS,...) Stufe 2: SuS wenden sich an die Klassenlehrer/in bzw. Schülersprecher / in /Verbindungslehrer/in Alternative Ansprechpartner: Elternvertreter/innen [...] zunächst direkt das Gespräch mit der betroffenen Person (Lehrkraft, SuS,...) Stufe 2: Eltern wenden sich an die Klassenlehrer/in bzw. Verbindungslehrer/in Alternative Ansprechpartner: Elternvertreter/innen der

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:165,36 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:11.10.2024
Liste_AG-Angebote_SJ_24-25_ASG-1.pdf

Hubschrauber) Konstruktion, Teile-Plan, Bau in der VOITH-Lehrlingswerkstatt nur ASG Klasse 7 Max. 6 TN Kursleitung: Herr Maier Treffpunkt: Lehrerparkplatz Mitzubringen: Arbeitskleidung Kosten: Keine 17 M [...] 8-J2 Kursleitung: Herr Grommes Treffpunkt: erstmaliges Treffen: Dienstag 01.10.24; 7. Std. vor Lehrerzimmer Mitzubringen: selbstständiges Denken und kritisches, selbstständiges und reflektiertes Denkvermögen

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:908,21 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:10.10.2024
Informationsbogen_IServ_an_Betroffene_Art_13_DSGVO.pdf

htseinheiten in der Lerngruppe IServ bildet die technische Basis für das IT-gestützte Lernen und Lehren in der Schule, lässt sich webbasiert oder über die vorgesehene App des Anbieters nutzen. Bei Erz

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:160,01 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:02.10.2024
02-2_Unser_Leitbild.pdf

bietet die Chance, eine eigene Persönlichkeit und kritisches Denken zu entwickeln. Schülerlnnen, LehrerInnen und Eltern arbeiten zusammen. Wir alle begreifen Bildung als Herausforderung, die nur zusammen

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:288,35 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:08.11.2023
AusschreibungenGTS-AGs23-24.pdf

Mitzubringen: - Kosten: - 25 Montag 13.00-15.20 Uhr Beginn im Dezember (ca. 15 x) Technik AG In der Lehrwerkstatt der Firma Voith haben 6 SuS des ASG die Möglichkeit, ihr technisches Talent zu entdecken. Da wird

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:726,91 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:08.11.2023