Direkt
zum Inhalt springen,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Albert-Schweitzer-Gymnasium Crailsheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Schulgebäude
Schüler lernen gemeinsam
Schüler lernen mit dem iPad

Herzlich willkommen
am Albert-Schweitzer-Gymnasium

fairverantwortlichmiteinander

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "musik".
Es wurden 16 Ergebnisse in 14 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 16.
Weihnachtskonzert 2024

beteiligten Musikensembles der Schule mit: Kleiner Chor, Mittel- und Oberstufenchor, Eltern-Lehrer-Schüler-Chor, die Mini-Bigband, die Bigband sowie die Streicherklasse in Kooperation mit der Musikschule Crailsheim [...] Weihnachtszeit sowie ein gesegnetes Jahr 2025. Ihr / Euer Christian Reinhardt und die Fachschaft Musik

Zuletzt geändert:19.12.2024
Beförderungen und Verbeamtungen auf Lebenszeit

2009 Lehrerin am Albert-Schweitzer-Gymnasium und unterrichtet die Fächer Musik und Biologie. Besonders in der Fachschaft Musik ist sie sehr engagiert: Sie ist zuständig für die Gesangsklassen und den kleinen

Zuletzt geändert:05.12.2024
Empört euch

auf Filmleinwand. Die Sängerin Donie machte mit Texten aufmerksam, die aufzeigten, dass Musikerinnen und Musiker bereits vor 100 Jahren ihre Empörung durch ihre Kunst ausdrückten und auch über erwünschte [...] Veränderung und Hoffnung entlang, wobei sich offene Gesprächsrunden mit Schülerinnen und Schülern, Musik und Hintergrundinfos abwechselten. Das Ziel der Künstlergruppe ist es, eine Generation hörbar zu machen [...] ist gewaltig schön, doch sicher ist sie nicht.“, so lautet eine Zeile von Schubert, die Donie musikalisch interpretierte. Auch Bertold Brecht, dessen Wiegenlieder für Arbeitermütter vorgetragen wurden

Zuletzt geändert:19.11.2024
Einladung Eltern-Lehrer-Schüler-Chorprojekt

zum Infoschreiben mit Ameldung (PDF-Dokument, 599,65 KB, 04.11.2024)

Zuletzt geändert:04.11.2024
Musik rund um den Tanz

haben ihn die Mini Big Band und die Big Band unter der Leitung von Tobias Wolber. Die jungen Musikerinnen und Musiker spielten den Satz getragen im Ton und stellten die Melodik heraus. Gut gelang ihnen auch [...] Oberstufenchors unter der Leitung von Corinna Just umrahmten die Konzertpause. Darin wies die Musiklehrerin darauf hin, dass das Konzert auch dem Spendensammeln für einen neuen Flügel diene. Vor der Pause

Zuletzt geändert:04.09.2024
Schulfest

r Hans-Peter Spengler sowie den Schülersprechern Leni Mugele und Mia Kreuziger herzlich begrüßt. Musik kam in diesem Jahr von den Schülern der Technik-AG. Für das leibliche Wohl sorgten Schülerinnen und

Zuletzt geändert:04.09.2024
Ein besonderer musikalischer Genuss

der Spätromantik und dem musikalischen Impressionismus des 19. Jahrhunderts. Für das Konzert wurde sein Choral No. 2 in h-Moll ausgewählt. Zwei Grundlagen Tobias Wolber, Musiklehrer, Organist und Arrangeur [...] ermöglichten in stetiger musikalischer Kommunikation mit der Orgel sowohl im Zusammenspiel einzelner Instrumentalgruppen als auch in gemeinschaftlichen Tutti einen ganz besonderen musikalischen Genuss. (Artikel [...] Zwei unterschiedliche Stücke von großen Meistern unterschiedlicher Musikepochen standen im Mittelpunkt des mit „Holz, Blech und Metall“ überschriebenen Sommerkonzerts, das die Bigband des Albert-Schweitzer

Zuletzt geändert:17.07.2024
Schuljahresabschlusskonzert

spielen tänzerische Musik von Beethoven über Filmmusik bis Popmusik und natürlich passende tänzerische Jazz-Titel aus verschiedenen Stilen. Die Ergebnisse der Kooperation mit der Musikschule Crailsheim erklingen [...] Sie uns an diesem Abend mit Ihrem Besuch unterstützen könnten. Christian Reinhardt & die Fachschaft Musik

Zuletzt geändert:17.07.2024
Brillantes Konzert zugunsten des „schiefen Turms“

cantas“ (ein wenig Gesang), dem sich das romantisch anmutende „Fly with Me“ anschloss. Auch dieses Musikstück wurde dynamisch dargeboten; die Solistin Kerstin Bello Santana sang einzelne hervorgehobene Passagen [...] präsentierten erst zwei deutsch-, danach zwei fremdsprachige Lieder. Die „Nette Begegnung“ karikierte musikalisch Floskeln, die man bei einem Zusammentreffen oft austauscht. „Liebeskummer lohnt sich nicht, my

Zuletzt geändert:29.06.2024
Die Freude an der Musik wecken

Programm. Passend für Kinder Als Musikstück für die Aufführungen hatten sich die für die Begegnung der Schulmusik verantwortlichen Regionalbetreuer, die Musiklehrerinnen Corinna Just und Christiane Schilling [...] Schilling sowie der Musiklehrer Thorsten Lemke, für das Kindermusical „Der Schatz des Käpt‘n Krauskopf“ von Peter Schindler entschieden. In dem Musical geht es um den vermeintlich hinterlassenen Schatz des [...] Konzerten beteiligten Schülerinnen und Schüler an ihren jeweiligen Schulen unter der Anleitung ihrer Musikpädagogen mit der Einübung ihres Parts für die Aufführungen beschäftigt. Wie bei allen Konzerten zu hören

Zuletzt geändert:15.05.2024