Direkt
zum Inhalt springen,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Albert-Schweitzer-Gymnasium Crailsheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Schulgebäude
Schüler lernen gemeinsam
Schüler lernen mit dem iPad

Herzlich willkommen
am Albert-Schweitzer-Gymnasium

fairverantwortlichmiteinander

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "lehrer".
Es wurden 21 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 21.
Beratungslehrkraft

Beratungslehrkraft am ASG Frau Schüll E-Mail schreiben Eine Beratung ist immer vertraulich! Themen der Beratung Fragen zur Schullaufbahn: mögliche Bildungsabschlüsse geeignete Bildungsgänge Lernschwie

Zuletzt geändert:25.01.2025
Wettbewerbe

Weitere Informationen auf der Internetseite des Vorlesewettbewerbs Klasse 6 Ansprechpartner: Deutschlehrkräfte MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) Jugend forscht Jugend forscht ist [...] Internationalen Junior Science Olympiade Ab Klasse 5 (Altersgrenze: 15 Jahre) Ansprechpartner: Lehrkräfte der Fächer Biologie, Chemie, NwT und Physik Junior.ING Schülerwettbewerb Plane wie ein/e Ingenieur/in [...] Internetseite des Junior.ING Schülerwettbewerbs Klasse 11 (NWT-Profilklassen) Ansprechpartner: NWT-Lehrkräfte Känguru der Mathematik Jedes Jahr im März nimmt das ASG am größten mathematischen Wettbewerb

Zuletzt geändert:25.01.2025
Arbeitskreis E-L-S

Der Arbeitskreis Eltern-Lehrer-Schüler ist ein wichtiger Bestandteil unserer Schulgemeinschaft und der gelebten Demokratie am ASG. Die Mitarbeit in diesem Arbeitskreis ist völlig freiwillig und unverbindlich [...] unverbindlich. Hier treffen sich Eltern, Lehrer und Schüler nach Bedarf, in der Regel etwa viermal pro Schuljahr. Die Moderation übernimmt die Elternbeauftragte des ASG, Frau Irina Bauder-Begerow. Auf der T [...] Der Arbeitskreis kann und soll auch Vorlagen für andere Schulgremien (SMV, Elternbeirat, Gesamtlehrerkonferenz und Schulkonferenz) erarbeiten. Auf diese Weise werden hier häufig Themen diskutiert und

Zuletzt geändert:25.01.2025
GFS

oder andere Präsentationen. Der Klassenlehrer sorgt, unterstützt von der Klassenkonferenz, für eine Koordinierung dieser Leistungsfeststellungen der einzelnen Fachlehrer. In den […] Gymnasien gelten die [...] Wahl ablegen. Besprechung von Thema und Methode sowie Anmeldung beim Fachlehrer bis zum Freitag vor den Herbstferien Der Fachlehrer trägt die angemeldete GFS in die Tagebuchliste ein und bestätigt durch [...] vor den Herbstferien Die Auswahl der Schüler durch den Fachlehrer erfolgt durch das sogenannte „Windhundverfahren“.Wer sich zuerst beim Fachlehrer anmeldet, wird von diesem zuerst genommen Methode und Thema

Zuletzt geändert:25.01.2025
SMV

Schülermitverantwortung (SMV) ist deine Interessensvertretung gegenüber der Schulleitung, den Lehrkräften und dem Elternbeirat. Durch die SMV hast du die Möglichkeit, das ASG und deinen Schulalltag nach [...] Schülersprecher/innen im Schuljahr 2024/2025 Hannes Voigtländer Klara Kiderlen Liam Grau Die Verbindungslehrkräfte Frau Maier Herr Patera Wir wollen etwas bewegen Innerhalb der SMV gibt es daher viele Referate

Zuletzt geändert:25.01.2025
Elternbeirat

Erziehung & Bildung Eltern tragen zusammen mit Lehrerinnen und Lehrern die Verantwortung für die individuelle Entwicklung der Kinder und kooperieren bei deren Erziehung und Bildung. Wir am ASG glauben [...] glauben, dass die Zusammenarbeit von Eltern und Lehrkräften von großer Bedeutung für den Schulerfolg von Schülerinnen und Schülern ist. Die Eltern sind am ASG ein aktiver Teil der Schulgemeinschaft und können [...] Möglichkeiten: als gewählte Elternvertreter über die diversen Gremien über den Arbeitskreis Eltern-Lehrer-Schüler. Bringen Sie sich gerne ein! Den Elternbeiratsvorstand können Sie jederzeit ansprechen und

Zuletzt geändert:25.01.2025
Gut ankommen am ASG

unsere zukünftigen Schützlinge ihre Klassenkameradinnen und Klassenkameraden, ihren Klassenlehrer oder ihre Klassenlehrerin, die Schülerpaten und ihr neues Klassenzimmer kennen. Außerdem wird das Schulgelände [...] Gebäuden, Höfen und Wegen erkundet. Nach einem gemeinsamen Start in der Aula nimmt der Klassenlehrer oder die Klassenlehrerin die Kinder mit ins neue Klassenzimmer. Die Eltern können bei Kaffee und Kuchen viel [...] eingeladen sind. Den restlichen Vormittag verbringen die Klassen komplett bei ihrem Klassenlehrer oder ihrer Klassenlehrerin und diese erklären ihnen ihren Stundenplan und vieles mehr, was in der Anfangszeit

Zuletzt geändert:25.01.2025
Anfahrt

Schießbergstraße. Gäste können mit einem Besucherparkausweis auf den ausgewiesenen Plätzen des Lehrerparkplatzes parken. Der Parkausweis ist im Sekretariat erhältlich. Anfahrt mit dem Rad Plan der Radwege

Zuletzt geändert:25.01.2025
Tiergestützte Pädagogik

Unsere tierische Kollegin Joy! Regelmäßig bringt Frau Simon ihre Co-Lehrerin auf vier Pfoten mit - unsere Schulhündin Joy! Die Labradorhündin ist ein ausgebildeter und geprüfter Schulhund und unterstützt [...] sollen Ängste abgebaut und positive Erfahrungen gesammelt werden. Vorbereitungsklasse (VKL) Mit Co-Lehrerin Joy lernen die Schülerinnen und Schüler die deutsche Sprache kennen. Der Umgang mit Joy soll darüber

Zuletzt geändert:25.01.2025
Beurlaubung & Krankheit

entscheidet im Einzelfall der jeweils betroffene Sportlehrer auf rechtzeitige mündliche Anfrage im Vorfeld. Für derart befreite Schüler tritt der Sportlehrer seine Aufsichtspflicht an die Eltern ab. Fehlen [...] noch vor der ersten planmäßigen Schulstunde des Kindes melden. Auf diese Weise können Klassen- und Fachlehrer rechtzeitig informiert werden. Nachreichen der schriftlichen Entschuldigung nur nach Aufforderung [...] termingerecht entschuldigt eine schriftlichen Arbeit (Klassenarbeit, Klausur, Test), entscheidet die Fachlehrkraft, ob die Arbeit nachgeschrieben werden muss oder nicht. Bei unentschuldigtem Fehlen ist die Arbeit

Zuletzt geändert:10.04.2025