Mathematik

Fachbeschreibung
Die Schule muss langfristig auf eine spätere Berufsausbildung oder ein Studium vorbereiten. Der Mathematikunterricht trägt dieser Aufgabe in doppelter Hinsicht Rechnung. Er vermittelt unverzichtbare mathematische Kompetenzen und er leistet einen Beitrag zur Vermittlung von überfachlichen Kompetenzen.

Vertiefungskurs Mathematik
In der Kursstufe haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich zwei Stunden die Woche vertiefenden Themen der Mathematik zu widmen. Diese Inhalte bereiten insbesondere auf das Studium Mathematik-intensiverer Fächer vor. Der Kurs kann mit einer Zertifikatsklausur abgeschlossen werden, die der Bewerbung an einer Universität beigelegt werden kann.

Schülerinnen und Schüler des Albert-Schweitzer-Gymnasiums beim Känguru-Wettbewerb der Mathematik erfolgreich.
Über sechs Millionen Schülerinnen und Schüler aus über 70 Ländern weltweit haben bereits am Kängura-Wettbewerb teilgenommen und konnten ihre mathematischen Kenntnisse unter Beweis stellen. Der in Berlin bei der dortigen Humboldt-Universität ansässige Verein „Mathematikwettbewerb Kängura e.V., der sich die spielerische Förderung der Mathematik auf die Fahnen geschrieben hat, motiviert mit seinen Knobelaufgaben seit über 20 Jahren Schülerinnen und Schüler dazu, sich länderübergreifend zu messen.
Zum nun dritten Mal in Folge haben die SchülerInnen der Albert-Schweitzer-Gymnasium am mathematischen Känguru-Wettbewerb teilgenommen. Die Logik- und Denksportaufgaben werden von der Humboldt- Universität Berlin vorbereitet und ausgewertet. Auch in diesem Jahr fand der Känguru-Wettbewerb an etwa 11.700 deutschen Schulen statt.Über 960.000 SchülerInnen haben teilgenommen. Mit dabei waren 230 ASG-SchülerInnen, das sind 90 mehr als im vergangenen Jahr! Alle Teilnehmer erhalten Teilnahmeurkunden und einen Teilnahme- Preis, in diesem Jahr gab es den Qwürfel, eine Abwandlung des beliebten Rubikwürfels, in fünf verschiedenen Farben. Die Teilnehmer waren übereinstimmend der Meinung: Das hat richtig Spaß gemacht! Besonders stolz ist die Schulgemeinschaft über die hohe Anzahl an 1., 2. und 3. Plätze, die erreicht werden konnte und gratuliert den Preisträgerinnen und Preisträgern zu ihren tollen Leistungen!
Projekte

Kunst und Mathematik