Chemie

chemie17 th

Fachbeschreibung

Chemie ist in unserem Leben allgegenwärtig: Die biologischen Funktionen unseres Körpers beruhen auf chemischen Reaktionen. Wir sind von Stoffen umgeben, deren Nutzung für uns alltäglich und selbstverständlich ist. Zum Verständnis unserer Umwelt sowie der unbelebten und belebten Natur
trägt chemisches Wissen maßgeblich bei und ermöglicht so eine bewusste und reflektierte Lebensweise.

Die Naturwissenschaft Chemie untersucht den Zusammenhang zwischen Aufbau und Eigenschaften von Stoffen sowie die chemischen Reaktionen, die zum Entstehen neuer Stoffe mit neuen Eigenschaften führen. Die Nutzung dieser Kenntnisse führt zur Entwicklung und Herstellung von Produkten, die uns im Alltag begleiten. Forschung und stetige Innovation helfen, die wirtschaftlichen Grundlagen gesellschaftlichen Lebens und den Lebensstandard jedes Einzelnen zu sichern und weiter zu entwickeln.
Dabei helfen Anwendungen chemischer Forschung unter anderem bei der Gewinnung und Verarbeitung von Rohstoffen, dem Ausbau der Mobilität sowie dem medizinischen Fortschritt und der Gesunderhaltung.

» Zum Bildungsplan Chemie 2016 des Landes Baden-Württemberg


Projekte

 


pm19 0218 th

ASG-Schüler Zhide Meng erreicht zweite Runde der Internationalen Chemie-Olympiade

Einen beeindruckenden Erfolg bei der Internationalen Chemie-Olympiade (ICHO) in diesem Jahr durfte Zhide Meng feiern. Zhide, Schüler der Kursstufe 2 am Albert-Schweitzer-Gymnasium, stellte sich einem herausfordernden Wettbewerb, bei dem Schüler und Schülerinnen ihre Leistungen im Bereich theoretischer und experimenteller Chemie zeigen und sich miteinander messen können.Der Wettbewerb soll das Interesse am Fach Chemie wecken oder weiter stärken. Eine große Anzahl an Ländern beteiligt sich an diesem Wettbewerb, der vier Auswahlrunden umfasst. Die Sieger dieses nationalen Wettbewerbs stellen schließlich die deutsche Mannschaft, die Deutschland auf internationaler Ebene des Wettbewerbs vertritt.

» zum Artikel von Chr. Reinhardt vom 18.02.2019