Biologie

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten,
aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer
Fachbeschreibung
Die Biologie am Albert-Schweitzer-Gymnasium kann aufgrund der naturnahen Lage der Schule auf Anschauungsmaterial vor Ort zurückgreifen und die Schüler auch während der Schulzeit in direkten Kontakt mit der Natur bringen.
Projekte

Tagebuch für einen Baum geführt
Laura Franz hat über Monate weg einen Walnussbaum im Garten ihrer Großeltern beobachtet und dokumentiert. Mit ihrem Naturtagebuch holte sie beim landesweiten Wettbewerb der BUNDjugend einen 1. Platz in der Kategorie Einzelwettbewerbe.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser hervorragenden Leistung!

Bau und Entwicklung des Distelfalters
Im September 2017 hat die Klasse 6d den Körperbau und die Entwicklung des Distelfalters (Vanessa cardui) erforscht. Mit dem Mikroskop wurde zunächst an einem Distelfalter-Präparat der äußere Körperbau genauer unter die Lupe genommen und die charakteristischen Merkmale der Insekten untersucht. Die Schülerinnen und Schüler haben herausgefunden, dass die bunten Flügelfarben durch winzig kleine Schuppen entstehen, die sich auf den Flügeln des Distelfalters befinden. Parallel dazu konnte hautnah die Entwicklung des Distelfalters vom Ei über die Raupe und Puppe zum ausgewachsenen Schmetterling vier Wochen lang beobachtet werden. Gemeinsam wurden die Schmetterlinge am Ende in die Freiheit entlassen.
» Bildergalerie