Wirtschaft

diagramm

Fachbeschreibung

Im Fach Wirtschaft  geht es darum, dass SuS die Akteure im Wirtschaftsgeschehen kennen lernen, ihr wirtschaftliches Handeln auch im globalen Kontext verstehen und diese kritisch hinterfragen, so dass die SuS auf der Basis der freiheitlich-demokratischen Grundordnung zu mündigen und  handlungsfähigen Wirtschaftsbürgern erzogen werden.

Neben dem grundlegenden Fachwissen stehen, wie im Fach Gemeinschaftskunde, tagesaktuelle Themen im Mittelpunkt, die den Schülern mit ansprechenden Methoden und Unterrichtsformen, wie z.B. Planspielen, Exkursionen (Betriebsbesichtigungen), Expertengespräche und der Teilnahme an wirtschaftlichen Wettbewerben (Planspiel Börse) näher gebracht werden. Zusätzlich sammeln die SuS praxisbezogene Erfahrungen durch das Betreiben einer Schülerfirma.


Projekte

planspiel

Planspiel Börse - Kursverlauf

Das Planspiel Börse des Sparkassenverbands findet von Oktober bis Dezember statt. Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9 können daran teilnehmen. Für SuS des Neigungsfachs Wirtschaft ist die Teilnahme in der Kursstufe 1 und 2 Pflicht. Zum Auftakt findet eine Informationsveranstaltung für interessierte SuS am ASG statt.

Bei weiterem Interesse können die SuS auch beim Planspiel der Volks- und Raiffeisenbanken von März bis Mai teilnehmen.

 


bundesbank

Expertengespräch Bundesbank

Einmal im Jahr findet für die Schülerinnen und Schüler der KS2 im Neigungsfach Wirtschaft ein Expertengespräch mit einem/einer Mitarbeiter/in der Bundesbankfiliale Stuttgart statt. Schwerpunkt des einführenden Vortrags ist die Ausweitung der Finanzkrise 2007 zur Eurokrise und mögliche Wege aus der Krise.