Projekte der SMV

Wir wollen etwas bewegen!
Innerhalb der SMV gibt es daher viele sog. Projekte (früher: Referate), in denen Schülerinnen und Schüler verschiedene Aktionen für Euch organisieren. Hierzu gehören:
» Aktions- und Projekttage
» Organisation der Paten für unsere neuen 5er
» Partys
» Schülervollversammlung
» Schulfotograf
» Sportausfahrten
Möchtest du dich bei unseren Projekten engagieren?
Wir freuen uns über jede/n, der/die mitwirken möchte. Sprich uns einfach an oder komm direkt zu unseren Projekttreffen.

Am 8. November 2019 fand die erste Schülervollversammlung des ASGs in der Großsporthalle statt. Neben der Vorstellung der SMV-Projekte, der Diskussion aktueller Themen und dem musikalischen Rahmenprogramm, konnten die Schülerinnen und Schüler auch direkt Fragen und Anliegen mit die Schulleitung klären.
Auch in den kommenden Schuljahren möchten wir die Schülerversammlung als festen Termin in unserem Jahresprogramm etablieren, um eine weitere Möglichkeit des gemeinsamen Austauschs zu geben und unseren Zusammenhalt in der Schülerschaft zu stärken.

Unterstützung für Geflüchtete in Moria
Nachdem der Film "Kurze Geschichte von Moria" im Unterricht diskutiert wurde, war für die Schülerinnen und Schüler des Gemeinschaftskunde-Kurses von Herrn Mugele klar, dass auch wir als Schulgemeinschaft unseren Beitrag leisten müssen, um den Geflüchteten zu helfen. Der Erlös unserer Nikolaus-Aktion geht daher dieses Mal nicht an die SMV, sondern an Hilfsorganisationen auf Lesbos. Weitere Aktionen sind bereits in Planung.

Mitmachen Ehrensache: Jobben für den guten Zweck!
Seit 2005 wird die landesweite Aktion "Mitmachen Ehrensache" im Landkreis Schwäbisch Hall umgesetzt. Jedes Jahr am 5. Dezember, dem Internationalen Tag des Ehrenamts haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit in einem Betrieb ihrer Wahl einen Tag lang zu arbeiten. Der dort verdiente Lohn fließt in einen Spendenpool und wird anschließend für soziale Zwecke verwendet.
Wir als SMV koordinieren die Aktion an unserer Schule.
2019 konnten im gesamten Landkreis Schwäbisch Hall rund 25.000 Euro Spenden gesammelt werden. Das ASG stellte hierbei kreisweit zum dritten Mal in Folge die meisten Teilnehmer einer Schule.
» zum Artikel des HT vom 05.06.2020

Red Hand Day - Rote Hände gegen den Einsatz von Kindersoldaten
Um auf den Missbrauch von Kindern als Soldaten aufmerksam zu machen, haben am 12. Februar 2019 (Internationaler Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten) viele Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte ein Zeichen gesetzt und ihren roten Handabdruck auf unserem Banner abgegeben.
Das Banner wurde im Rahmen eines Vortrags an Herrn Harald Ebner (MdB, Bündnis 90/Die Grünen) mit der bitte übergeben, den eigenen Einfluss zu nutzen, um die Ziele des Red Hand Days umzusetzen.

Gemeinsam lernen, gemeinsam Feiern!
Für die Unterstufe organisieren wir jedes Jahr eine Faschings- und Unterstufenparty.
Neben guter Musik, Spielen und Verpflegung gibt es auch eine Kostümprämierung.

Jedes Jahr organisieren wir eine mehrtägige Skiausfahrt im Januar/Februar, an der alle Schneebegeisterten und die, die es noch werden wollen teilnehmen können.
Weitere Aktionen

Schüler verteilen FFP2-Masken an ihre Mitschüler
Den Schulbesuch in Pandemiezeiten sicherer machen – das ist der Schülermitverantwortung am Albert-Schweitzer-Gymnasium ein wichtiges Anliegen.
Debatte zur Landtagswahl am ASG mit Vertretern verschiedener Parteien
Für die am 14. März stattfindende Landtagswahl wurde von unserer SMV am 21. Januar eine Podiumsdiskussion mit VertreterInnen der Jugendorganisationen im Landtag organisiert. Ziel war, dass sich unsere Erstwähler mit den inhaltlichen Unterschieden der zur Wahl stehenden Parteien auseinandersetzen und eine bewusste Wahlentscheidung treffen.