Elternarbeit

Die Eltern sind am ASG ein aktiver Teil der Schulgemeinschaft. Wir können und möchten uns einbringen, um das Bildungsumfeld unserer Kinder mitzugestalten. Dazu haben die Eltern vielfältige Möglichkeiten am ASG - als gewählte Elternvertreter über die diversen Gremien, oder einfach so über den Arbeitskreis Eltern-Lehrer-Schüler. 

Bringen Sie sich gerne ebenfalls ein! Den Elternbeiratsvorstand können Sie jederzeit ansprechen und mit ihm Ihre Ansätze zu besprechen. Wir schauen dann gemeinsam, wie wir Ihre Idee am besten angehen.

 

Der gewählte Elternbeiratsvorstand im Schuljahr 2020/2021 besteht aus:

Frau Melanie Heim (Vorsitzende)
Frau Solveig Kunz (Stellvertreterin)

Der Elternbeiratsvorstand ist zu erreichen über die E-Mail-Adresse:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

oder postalisch über die Anschrift

Elternbeirat
Albert-Schweitzer-Gymnasium
Dr.-Ascher-Weg 1
74564 Crailsheim 

 

Der Elternbeirat sammelt einmal jährlich Anfang Dezember einen freiwilligen Elternbeitrag ein. Die Zuwendungen fließen in die Kasse des Elternbeitrags, aus dem verschiedene Maßnahmen und Dinge gefördert werden, die dem Wohle der Schule zu Gute kommen. Maßgeblich für die Förderfähigkeit von Maßnahmen ist die Geschäftsordnung des Elternbeirats. Im Gegensatz zum Förderverein, welcher satzungsbedingt nur Maßnahmen fördern kann, die allen Schülern zu Gute kommen, kann der Elternbeirat aus der Elternkasse auch einzelne Klassen oder Schüler fördern. So können generell die 6. und 11. Klassen einen Zuschuss zur Klassenfahrt beantragen. Familien, die Schwierigkeiten bei der Finanzierung der Schulfahrten ihrer Kinder haben, können überdies einen individuellen Zuschuss erhalten. Die Beantragung erfolgt mittels des hier herunterzuladenden Formulars über den Klassenlehrer.

Beispiele für bisherige Maßnahmen, die aus der Elternkasse finanziert wurden:

  • Schullandheimaufenthalte, Klassenfahrten, Einzelförderungen sozial benachteiligter Schülerinnen oder Schüler
  • Förderung der Straßburgfahrt (Klassenstufe 8) 
  • Förderung externer Vorträge
  • Workshops "Stressfreies Lernen" für Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Klassenstufen
  • Rechtsberatung im Rahmen des Kampfes gegen die Abweisung von angemeldeten Schülerinnen und Schülern zum Schuljahr 2016/2017

 

Der Elternbeirat hat sich eine Geschäftsordnung gegeben, die zuletzt auf der Elternbeiratssitzung am 14.10.2014 geändert und beschlossen wurde.

Die aktuelle Geschäftsordnung steht hier zum Download bereit.