Schulsanitätsdienst

schulsanitaetsdienst

Beim Schulsanitätsdienst (SSD) lernen Schülerinnen und Schüler im Notfall schnell und richtig zu helfen.

Hierfür erhält man eine professionelle Ausbildung von Herrn Karl-Eugen Altdörfer vom ASB, Träger des Bundesverdienstkreuzes.

Es gibt stets - nach Möglichkeit - einmal im Jahr einen Neulingskurs (ab Ende Klasse 8/9) sowie regelmäßige Fortbildungen.

Ansprechpartner: Herr Kirchherr


 Aufgaben des Schulsanitätsdiensts

  • Notfallsituationen erkennen und einschätzen
  • Bei Bedarf lebensrettende Sofortmaßnahmen durchführen und den Rettungsdienst alarmieren
  • Erste-Hilfe-Maßnahmen und persönliche Betreuung der verletzten Person
  • Übergabe der verletzten Person an den Rettungsdienst bzw. den/die Arzt/Ärztin
  • Dokumentation des Schulsanitätsdienst-Einsatzes
  • Einsatz bei Schulveranstaltungen
  • Bereitschaftsdienste während der Unterrichtszeiten
  • Betreuung des Sanitätsraumes und Überprüfung der Erste-Hilfe-Materialien