Direkt
zum Inhalt springen,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Albert-Schweitzer-Gymnasium Crailsheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Schulgebäude
Schüler lernen gemeinsam
Schüler lernen mit dem iPad

Herzlich willkommen
am Albert-Schweitzer-Gymnasium

fairverantwortlichmiteinander

Neuigkeiten

Jugend trainiert für Olympia Tennis

Erstelldatum21.06.2024

WK I/II der Jungs des ASG scheitert knapp im RB-Halbfinale

Zu Beginn hatten die Jungs, Maurice Glass, Liam Grau, Mex Veit, Torben Fuchs, Aaron Grau und Liam Glöckner Losglück uns sie hatten in der ersten Runde Freilos.
Im Achtelfinale mussten die ASGler ohne ihre beiden Spitzenspieler Maurice Glass und Liam Grau auskommen, da diese wegen Erkrankung bzw. Verletzung fehlten.
Doch auch ohne ihre Nummer 1 und 2 zeigte die Mannschaft eine tolle Leistung.

Nach den Einzeln stand es bereits 3:1 für die Hausherren. Auch die folgenden Doppel konnten glatt gewonnen werden und somit stand am Ende ein deutliches 5:1 gegen das BZ St. Kilian fest.
Wer hätte das gedacht? Chapeau!

Im Viertelfinale kamen Crailsheimer ohne Spiel weiter, da die Gegner den Termin nicht wahrnehmen konnten.

Das Halbfinale gegen die Kaufmännische Schule Waiblingen stand auf der Anlage neben dem Schönebürgstadion statt.

Im Voraus rechneten sich die Jungs gegen die teilweise mindestens 2 Jahre älteren Gegner, die allesamt gut LKs hatten, wenig Chancen aus.

Doch es sollte alles anders kommen.

Kurzen Prozess machte Aaron Grau. Mit einer guten Leistung bezwang er seinen Gegenüber mit 6:0 und 6:1.

Mex Veit konnte gegen seinen stark aufspielenden Kontrahenten nicht viel entgegensetzen und verlor glatt in zwei Sätzen.

Maurice Glass war ins Team zurückgekehrt und zeigte phasenweise großartiges Tennis. In einem guten und hart umgekämpften Match gewann er den entscheidenden Matchtiebreak mit 10:6.

Hart umkämpft ging es auch an Position 3 zu. Torben Fuchs kämpfte sich in die Partie und ließ nicht mehr locker. Nach seinem verwandelten Matchball zum viel umjubelten 7:5 und 7:6 stand es 3:1 für das ASG.

Es musste nur noch ein Doppelsieg her, dann wäre der Finaleinzug perfekt gewesen.
Von vornherein war klar, dass dies gegen die körperlich überlegen Gäste schwer werden wird.
Das zweite Doppel mit Veit/ Fuchs hatte beim 1:6 und 0:6 keine Chance.
Glass/ Grau zeigten ein gutes Doppel und kämpften sich nach verlorenem ersten Satz zurück und gewann den zweiten Satz mit 7:6. Der abschließende Matchtiebreak war hart umkämpft und die Youngsters lagen in Führung. Doch gegen Ende gingen ihnen etwas die Kräfte aus, so dass der Entscheidungssatz mit 5:10 verloren ging.
Der Endstand lautete: 3:3 Matches, 7:7 Sätze und 46:57. Somit war das Halbfinale leider verloren.
Lenn Glöckner hielt sich als Ersatzspieler bereit und unterstützte die Jungs von außen. Danke dafür.
Aber Kopf hoch Jungs, ihr habt alle tolles Tennis gezeigt und das ASG super repräsentiert.

In der Wettkampfklasse I/II spielten für das ASG folgende Schüler:

Maurice Glass, Mex Veit, Torben Fuchs, Aaron Grau, und Lenn Glöckner.