Direkt
zum Inhalt springen,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Albert-Schweitzer-Gymnasium Crailsheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Schulgebäude
Schüler lernen gemeinsam
Schüler lernen mit dem iPad

Herzlich willkommen
am Albert-Schweitzer-Gymnasium

fairverantwortlichmiteinander

Neuigkeiten

Neuigkeiten

Nikoläuse auf dem Schulhof

Aktuelles
Erstelldatum14.12.2024

Auf die Nikoläuse, Fertig, Los ! Auf dem Pausenhof haben sich noch ein Paar Nikoläuse versteckt!!! "Wir wünschen Dir eine besinnliche Weihnachtszeit und freuen uns auf das nächste Jahr mit Dir in der Schule!" Eure SMV und Schulsozialarbeit

Nikoläuse auf dem Pausenhof

ASGler sporteln in der Karlsberg- und Großsporthalle

Aktuelles, Sport
Erstelldatum11.12.2024

Während die Oberstufe Mitte Dezember beim Aufsatzschreiben ins Schwitzen kam, wetteiferten die Klassen 5-10 in den Sporthallen.

Hallensporttag

Kunstprojekt zur 25-jährigen Städtepartnerschaft: Schülerinnen des Albert-Schweitzer-Gymnasiums zu Gast in Bilgoraj

Aktuelles, Austauschprogramme, Presseberichte, Projekte
Erstelldatum04.12.2024

Viel zu lange ist es her, dass das Albert-Schweitzer-Gymnasium zum letzten Mal – im Jahr 2019 - in Bilgoraj zu Gast war. Umso schöner ist es, dass das im kommenden Jahr stattfindende 25-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft Anlass zu einem Treffen in der Crailsheimer Partnerstadt gab.

Gruppenfoto in Bilgoraj

Beförderungen und Verbeamtungen auf Lebenszeit

Aktuelles, Presseberichte
Erstelldatum04.12.2024

Insgesamt vier junge Studienrätinnen und Studienräte des Albert-Schweitzer-Gymnasiums dürfen sich über die Verbeamtung auf Lebenszeit freuen.

Gruppenfoto

Textwelten – mit dem Albert-Schweitzer-Gymnasium auf den Weg in neue Abenteuer

Aktuelles, Kooperationen, Presseberichte
Erstelldatum03.12.2024

Das schulübergreifende Projekt „Textwelten“, welches das Albert-Schweitzer-Gymnasium gemeinsam mit Crailsheimer Grundschulen nun bereits zum zweiten Mal durchgeführt hat, soll Freude am Lesen und damit auch die Lesefähigkeiten von Kindern fördern.

Schülerin bei der Präsentation

Weihnachtskonzert 2024

Aktuelles, Arbeitsgemeinschaften, Musik & Theater, Presseberichte, Veranstaltungen
Erstelldatum28.11.2024

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Freunde der Schule, liebe Kolleginnen und Kollegen, am Donnerstag, 19. Dezember 2024 findet um 19.30 Uhr wieder das traditionelle Weihnachtskonzert des Albert-Schweitzer-Gymnasiums in der Johanneskirche in Crailsheim statt. Die schulischen Musik-Arbeitsgemeinschaften des ASG werden Sie und euch mit adventlicher und weihnachtlicher Musik auf die Weihnachtszeit einstimmen.

Plakat des Weihnachtskonzertes

Fuß fassen im deutschen Schulsystem

Aktuelles, Presseberichte
Erstelldatum23.11.2024

Jugendliche, die neu nach Deutschland kommen, fordert der Unterricht oft heraus. Das Crailsheimer Albert-Schweitzer-Gymnasium unterstützt ausländische Schüler deshalb in Vorbereitungsklassen. Artikel von Janine Höfler (HT)

Szene aus dem Unterricht

Ein Blick in die Zukunft füllt die Aula des ASG

Aktuelles, Berufs & Studienorientierung, Presseberichte
Erstelldatum19.11.2024

Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 verschafften sich am Freitag, den 15. November beim Berufsinformationstag am ASG einen Überblick über verschiedene Berufsfelder.

Studenten bei der Präsentation

Empört euch

Aktuelles, Musik & Theater, Presseberichte
Erstelldatum09.11.2024

Die Pianistin Magdalena Wohlfahrt hat im Jahr 2011 ihr Abitur am Albert-Schweitzer-Gymnasium absolviert und fühlt sich ihrer ehemaligen Schule auch heute noch verbunden. Zusammen mit ihrem Team, der Sängerin Helena Donie und dem Visual Artist Anas Kahal bot sie deshalb, unter Mitorganisation ihres ehemaligen Lehrers Stephan Mugele, Schülerinnen und Schülern der Klassen 11, J1 und J2 das Programm „Empört Euch“ bereits vor der offiziellen Aufführung im Rahmen von KULTIC dar.

Magdalena Wohlfahrt am Flügel

Neue Lehrkräfte am Albert-Schweitzer-Gymnasium

Aktuelles, Presseberichte
Erstelldatum08.11.2024

Seit Beginn des Schuljahres bereichern drei neue Lehrkräfte die Schulgemeinschaft des Albert-Schweitzer-Gymnasiums.

Foto der neuen Lehrkräfte