Direkt
zum Inhalt springen,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Albert-Schweitzer-Gymnasium Crailsheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Schulgebäude
Schüler lernen gemeinsam
Schüler lernen mit dem iPad

Herzlich willkommen
am Albert-Schweitzer-Gymnasium

fairverantwortlichmiteinander

Neuigkeiten

ASG-TT-Mädchen in Berlin 5.

Erstelldatum22.05.2025

Vom 18. – 22. Mai reisten aus ganz Deutschland die besten Schulmannschaften nach Berlin um sich im Bundesfinale von Jugend trainiert von Olympia zu messen. Mit dabei die Tischtennismannschaft des ASG mit Spitzenspielerin Sarah Dürr, Amelie Neumann, Lisa Ehrmann, Luisa Pernfuß, Marissa Abrudan, Lenia Henn, Finja Hein und den betreuenden Lehrkräften Andreas Keinert und Melanie Humboldt sowie Schülermentorin Lisa Seiffer.

Nach einer gelungenen Anreise, einem Musicalbesuch und einem Tag Sightseeing warteten am ersten Wettkampftag die Gruppenspiele auf die Crailsheimerinnen. Im ersten Spiel gegen Sachsen-Anhalt starteten die Mädchen gut in den Wettkampf und erspielten einen 8:1 Sieg. Auch das zweite Spiel gegen unerfahrene Hobbyspielerinnen aus Berlin sollte kein Hindernis darstellen (9:0).

So kam es gegen das topgesetzte Gymnasium Alexandrinum Coburg aus Bayern mit einem starken vorderen Paarkreuz zum Endspiel um den Gruppensieg.

In den Doppeln konnten die Punkte geteilt werden, die Satteldorferinnen Amelie und Luisa holten den ersten Sieg im Spiel. In den anschließenden Spielen der Positionen 5 und 6 zeigte sich die Stärke des Crailsheimer Teams. Marissa und Lenia holten deutliche Siege und brachten das ASG in Führung. Da anschließend Sarah, Amelie und Lisa gegen die bayrische Nummer 1-3 chancenlos blieben und man im Schlussdoppel mit Marissa und Finja schnell mit einem Punkt rechnen konnte, entwickelte sich beim Stand von 4:4 ein wahrer Krimi im Spiel von Luisa Pernfuß. Nach einer 2:0 Satzführung und mehreren Matchbällen, ging das Spiel noch bis in den 5. Satz, bevor Luisa den entscheidenden Punkt einfahren konnte und das ASG den Gruppensieg holte!

Noch am selben Tag wurde das Viertelfinale ausgespielt. Die Gegnerinnen aus Nordrhein-Westfalen waren im Gegensatz zu Bayern vorne nicht zu stark besetzt, allerdings bis auf Position 6 sehr ausgeglichen. Erneut kam es zur Punkteteilung in den vorderen Doppeln, allerdings verloren dann Marissa und Lenia ihre Einzel deutlich, wohingegen Sarah und Amelie vorne punkten konnten. Am Ende sollte den Crailsheimerinnen ein Punkt zum Sieg und dem Einzug ins Halbfinale fehlen. Man verlor 4:5 mit nur einem Satz Unterschied, nachdem Luisa erneut im 5. Satz gewinnen konnte, Lisa und das Schlussdoppel ihre Spiele aber verloren.

Nach einem langen kräftezehrenden Wettkampftag ging es am zweiten Tag um die Plätze 5-8. Neu motiviert und ausgeruht gelang gegen das Team aus Mecklenburg-Vorpommern ein 5:0 Sieg, wobei die drei Einzelspiele von Marissa, Finja und Sarah im 5. Satz für die Crailsheimerinnen entschieden wurde.

Im Spiel um Platz 5 traf man auf das Mons-Tabor-Gymnasium Montabaur aus Rheinland-Pfalz mit einigen Materialspielerinnen. Diese waren in den vorderen Paarkreuzen stark besetzt und es entwickelte sich wieder ein spannender Spielverlauf.

Sarah und Lisa punkteten im Doppel und Marissa und Lenia gewannen ihre Einzel an Position 5 und 6 souverän, während Sarah, Amelie und Lisa in den vorderen Spielen den Gegnerinnen gratulieren mussten. Erneut stand es 3:4 aus Crailsheimer Sicht. Der Punkt des Schlussdoppels war schnell geholt und wieder lag es an Luisa Pernfuß um den entschiedenen Punkt zu spielen. Mit großer Nervenstärke holte sie einen 2:7 Satzrückstand im Entscheidungssatz auf und siegte 3:2 in der Verlängerung. Die Freude über den 5. Platz war den Mädels aus Crailsheim, die unterstützt wurden vom Satteldorfer Vereinstrainer Martin Mewes, anzusehen.

Ein Dank gilt allen Sponsoren, die das ASG und die Fahrt nach Berlin in finanzieller Sicht unterstützt haben: Sparkasse Schwäbisch Hall Crailsheim, Schön + Hippelein GmbH & Co KG, Friedemann Strasser Steinmetz und Bildhauermeister, Lorenz Hoffmann GmbH, Köhnlein GmbH. Insbesondere geht ein großes Dankeschön an die Satteldorfer Pascal und Tim Schweizer, die die Mädchen mit ihrer Firma smshrs. mit neuen Trikots ausgestattet haben!