Direkt
zum Inhalt springen,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Albert-Schweitzer-Gymnasium Crailsheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Schulgebäude
Schüler lernen gemeinsam
Schüler lernen mit dem iPad

Herzlich willkommen
am Albert-Schweitzer-Gymnasium

fairverantwortlichmiteinander

Neuigkeiten

ASG-Basketballer werden Landessieger in Karlsruhe und lösen Tickets fürs Bundesfinale in Berlin

Erstelldatum01.04.2025

Nachdem man letztes Jahr beim Landesfinale noch knapp gescheitert ist, reiste man dieses Jahr in Bestbesetzung Mitte März zum Landesfinale der U15 männlich Teams nach Karlsruhe.

Nach der Übernachtung in der Jugendherberge kam man ausgeruht in der Halle an und konnte im ersten Spiel gegen das Gymnasium Villingen-Schwenningen mit 48:25 durchsetzen. Das nächste Spiel bestritt man gegen das Markgrafengymnasium Karlsruhe welches man mit 36:21 für sich entschied. In diesen beiden Spielen war sehr wichtig, dass man die Einsatzzeiten auf die gesamte Mannschaft gut verteilen konnte, und so die Belastung für die Spieler etwas reduzieren konnte. Musste man doch spielplanbedingt innerhalb von gut fünfeinhalb Stunden vier Spiele absolvieren. Als Gruppensieger traf man nun im Halbfinale auf das Otto-Hahn-Gymnasium gegen das man letztes Jahr im Halbfinale knapp gescheitert war. Dieses Jahr allerdings konnte man sich mit einer tollen Leistung revanchieren, siegte auch in dieser Höhe verdient mit 64:36. Auch hier konnten wieder alle Spieler einen guten Anteil zum Sieg beitragen. Im Finale direkt im Anschluss wartete nun die Gregor-Mendel-Realschule aus Heidelberg. Vor zwei Jahren hatte man diesen Gegner in der jüngeren Altersklasse im Landesfinale geschlagen. Dieses Jahr tat man sich schwer ins Spiel zu kommen. Hatte doch der Gegner einen körperlich sehr starken Spieler in seinen Reihen, den man kaum stoppen konnte. Auch kassierte man dadurch einige Fouls, was zu Foulproblemen beim eigenen Team führte. So musste man bis zur Mitte der 2. Hälfte einem Rückstand nachlaufen. Durch deutlich aggressivere Verteidigung konnte man allerdings einige Ballgewinne erzwingen und so das Momentum im Spiel zurückgewinnen. Mit 55:47 konnte man das Landesfinale gewinnen und fährt als erstes Crailsheimer Schulteam im Basketball zum Bundesfinale vom 18.5. – 22.5.2025 nach Berlin.

Für das ASG spielten: Linus Ohr, Julian Gössl, Finn Gundel, Henry Wüst, Ben Strubo, Janne Roßmanith, Mika Roßmanith, Jan Schreiber und Patrick Schenk.