Direkt
zum Inhalt springen,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Albert-Schweitzer-Gymnasium Crailsheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Schulgebäude
Schüler lernen gemeinsam
Schüler lernen mit dem iPad

Herzlich willkommen
am Albert-Schweitzer-Gymnasium

fairverantwortlichmiteinander

Neuigkeiten

ASG-Tischtennis-Mädchen im Bundesfinale

Erstelldatum01.04.2025

Die Tischtennis-Mädchenmannschaft des ASG ging vergangene Woche im Landesfinale von Jugend trainiert für Olympia an den Start. Leider musste man im Vorfeld verletzungsbedingt auf Spitzenspielerin Sarah Dürr verzichten und kurzfristig Ersatz suchen. Daher waren die Erwartungen etwas gedämpft und Erfolgschancen schwierig einzuschätzen.

Im Landesfinale traf man auf das Wieland-Gymnasium Biberach. Aufgrund mangelnder Meldungen ging es direkt um den Landessieg. Die Mädchen gingen hochkonzentriert und motiviert an die Tische. In den Doppeln holten Amelie Neumann und Luisa Pernfuß den ersten Punkt fürs ASG, während Lisa Ehrmann und Marissa Abrudan als neu zusammengesetzte Paarung ihren Gegnern gratulieren mussten.

Die anschließenden zwei Einzel sollten bereits eine Vorentscheidung bringen. Lenia Henn spielte in einem wahren Nervenkrimi jeden Satz in der Verlängerung aus und konnte einen 0:2 Satzrückstand drehen und das Spiel gewinnen. Nebenan spielte die kurzfristig eingesprungene Finja Hein tolle Bälle und fuhr einen deutlichen Sieg ein. Die 3:1 Führung gab allen Selbstbewusstsein, so dass im Folgenden Amelie Neumann und Lisa Ehrmann in teilweise knappen Sätzen, aber am Ende doch souverän die nächsten Punkte für Crailsheim einholten. Die weiter ausgetragenen Spiele waren lediglich Formsache, doch auch hier ließ sich keine der Mädchen etwas nachsagen. Sowohl Luisa Pernfuß und Marissa Abrudan im Einzel als auch Lenia und Finja im Abschlussdoppel punkteten und so stand am Ende ein 8:1 Sieg zu Buche. Die Mädchen lösen damit die Fahrkarte für das Bundesfinale in Berlin im Mai und werden dort als beste Mannschaft von Baden-Württemberg in ihrer Altersklasse um eine gute Platzierung kämpfen.

Damit geht am ASG eine lange Tradition, in der schon viele Erfolge geschrieben wurden, in die nächste Runde. Umso beeindruckender bleibt zu erwähnen, dass nicht nur die Tischtennis-Mädchen des ASG sich für Berlin qualifiziert haben. Auch die Basketballjungs feierten vor kurzem den Landessieg, so dass das ASG in Berlin doppelt für Baden-Württemberg vertreten sein wird!

Für das ASG spielten: Amelie Neumann, Lisa Ehrmann, Luisa Pernfuß, Marissa Abrudan, Lenia Henn und Finja Hein