Neuigkeiten
Exkursion zum Europäischen Parlament – Ein Blick hinter die Kulissen der EU-Politik
Erstelldatum11.03.2025
Am 11. März 2025 unternahmen die Schülerinnen und Schüler der 11. Klassen des Albert-Schweitzer-Gymnasiums gemeinsam mit fünf Lehrkräften eine Exkursion zum Europäischen Parlament in Straßburg. Der Tag begann mit der Abfahrt um 8:00 Uhr in Crailsheim. In einem komfortablen Reisebus machte sich die Gruppe auf den Weg, sodass sie kurz vor 11 Uhr in Straßburg eintraf.
Nach der Ankunft hatten die Schülerinnen und Schüler bis 13 Uhr Zeit, die malerische Altstadt auf eigene Faust zu erkunden und sich mit lokalen Spezialitäten zu stärken. Anschließend begaben sie sich zum Europäischen Parlament, wo zunächst die Sicherheitskontrollen durchlaufen wurden.
Im Parlament erwartete die Gruppe ein informatives Gespräch mit einem Vertreter des Besucherdienstes. Besonders beeindruckend war dabei die Erläuterung zur Dolmetschertätigkeit im Parlament, bei der die Debatten in Echtzeit in 24 verschiedene Sprachen übersetzt werden. Danach folgte ein 30-minütiges Gespräch mit der Abgeordneten Prof. Dr. Andrea Wechsler, die den Schülerinnen und Schülern einen direkten Einblick in ihre Arbeit gab und ihre Fragen ausführlich beantwortete.
Ein weiteres Highlight war der Besuch einer Plenardebatte. Ausgestattet mit Kopfhörern konnten die Schülerinnen und Schüler nicht nur die Redebeiträge der Abgeordneten zu dem an diesem Tag veröffentlichten Critical Medicines Act (CMA) verfolgen, sondern auch die professionelle Simultanübersetzung live miterleben – ein faszinierender Einblick in die Funktionsweise des Parlamentsbetriebs.
Um 16:30 Uhr trat die Gruppe schließlich die Rückreise an. Während der Fahrt hatten die Schülerinnen und Schüler Zeit, sich über das Erlebte auszutauschen, bis sie schließlich Crailsheim gegen 19:00 Uhr erreichten. Die Exkursion bot eine einmalige Gelegenheit, europäische Politik hautnah zu erleben und ein tieferes Verständnis für die im Unterricht thematisierten Inhalte zur Arbeit und der Bedeutung des Europäischen Parlaments zu gewinnen.