Direkt
zum Inhalt springen,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Albert-Schweitzer-Gymnasium Crailsheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Schulgebäude
Schüler lernen gemeinsam
Schüler lernen mit dem iPad

Herzlich willkommen
am Albert-Schweitzer-Gymnasium

fairverantwortlichmiteinander

Neuigkeiten

ASG im Tischtennis erfolgreich

Erstelldatum21.02.2025

Vor ein paar Tagen durften die TT-Mädchen des ASG gemeinsam mit zwei Jungenmannschaften, Schülermentorin Lisa Seiffer und ihren Lehrkräften Andreas Keinert und Melanie Humboldt zum Regierungsbezirksfinale von Jugend trainiert für Olympia nach Grafenau fahren.

In der Wettkampfklasse II gab es für die Mädchen an diesem Tag aufgrund weniger Meldungen nur eine gegnerische Mannschaft, das GBG Winnenden. Da ihre Gegnerinnen in Unterzahl antraten und auch nur zwei Spielerinnen Vereinserfahrung haben, ging es für die Crailsheimerinnen schnell. Sie konnten einen ungefährdeten 5:0 Sieg einfahren und sich für das Landesfinale qualifizieren. Für das ASG spielen Sarah Dürr, Amelie Neumann, Lisa Ehrmann, Luisa Pernfuß, Marissa Abrudan und Lenia Henn nun Ende März um den Einzug ins Bundesfinale in Berlin.

In der Wettkampfklasse III der Jungen traten Frederik Pernfuß, Finn Spang, Diego Schilke, Lennart Pernfuß, Lias Dürr und Maximilian Kopp für das ASG an. Nach einem Freilos in der ersten Runde traf man im Halbfinale auf das Friedrich-Schiller-Gymnasium Marbach. Die Jungs wussten spielerisch zu überzeugen und konnten 5:2 gewinnen. Im Finale warteten starke Gegner der JSS Erlenbach. Nach einigen sehenswerten Ballwechseln und engen Sätzen mussten die Crailsheimer ihren Gegner letztlich zum Sieg gratulieren (1:5). Lediglich Frederik Pernfuß konnte sein Einzel gewinnen. So belegen die ASG-Jungs mit einer jungen Mannschaft dennoch einen sehr respektablen zweiten Platz.

Die Jungs in der Wettkampfklasse I mit Norris Abrudan, Thore Kreißl, Theo Keiner, Paul Keiner und Maik Hollenbach gingen mit wenig Erwartung in einer hochklassig besetzten Altersklasse an den Start. Bereits in der ersten Runde des K.O.-Systems mussten sie ihren Gegnern vom HG Öhringen zum Sieg gratulieren (3:5). Ganz im Sinne des olympischen Gedankens wurde kein Trübsal geblasen und die Mitschülerinnen und Mitschüler unterstützt und angefeuert.

(Melanie Humboldt)