Direkt
zum Inhalt springen,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Albert-Schweitzer-Gymnasium Crailsheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Schulgebäude
Schüler lernen gemeinsam
Schüler lernen mit dem iPad

Herzlich willkommen
am Albert-Schweitzer-Gymnasium

fairverantwortlichmiteinander

Neuigkeiten

3. Volleyballturnier der Crailsheimer Schulen am ASG

Erstelldatum24.01.2025

Ende Januar fand dieses Jahr zum 3. Mal das Volleyballturnier des Albert-Schweitzer-Gymnasiums statt. Organisiert wurde es vom Leistungsfach Sport der Kursstufe 2.

Viele sportbegeisterte Schülerinnen und Schüler ab der 10. Jahrgangsstufe, sowie Lehrerinnen und Lehrer der Crailsheimer Schulen, versammelten sich an diesem Tag, um gemeinsam ein faires Turnier zu bestreiten. Für insgesamt elf Mannschaften bot das Turnier Gelegenheit ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.

Nach einer kurzen Ansprache zum Turnierablauf und den wichtigsten Regeln konnte es losgehen: pünktlich um 14 Uhr war Anpfiff. Die Mannschaften kämpften in zwei Gruppen in jeweils zehnminütigen Matches um jeden Punkt und gaben ihr Bestes. Vom ersten Ballwechsel bis zum Ende herrschte eine spannende und fesselnde Atmosphäre in der Karlsberghalle. Großartige Ballwechsel auf hohem Niveau wurden durch den Jubel von Zuschauern und Mitspielern belohnt.

Nach einem intensiven Wettkampf setzten sich in einem, vor allem im ersten Satz, spannenden Finale die Titelverteidiger des letzten Jahres durch. Der Wanderpokal geht somit für ein weiteres Jahr an das LMG. Den zweiten Platz erkämpfte sich „Schaaabauz“, das Lehrerteam des ASGs. Ebenfalls auf das Treppchen schafften es die „BWL-Allstars, die, als eine von zwei Mannschaften das WG vertraten.

Doch letztendlich waren an diesem Tag alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer Gewinner, denn das Turnier bot Gelegenheit, Fähigkeiten zu verbessern und erfolgreiche Momente zu erleben. Das Turnier wurde mit einer Siegerehrung beendet, wobei die drei Erstplatzierten Preise erhielten.

Ein besonderer Dank geht hierbei an 11Teamsports für die Spende der Siegershirts. Auch in diesem Jahr stattete das Satteldorfer Unternehmen die drei erstplatzierten Mannschaften wieder mit je einen Satz Siegershirts aus.

Ein weiterer Dank gilt dem Abiturjahrgang des ASGs, der einen Kuchen- und Getränkeverkauf organisiert hat, um Geld für die Abikasse zu verdienen. Die Spielerinnen und Spieler konnten sich somit in den Spielpausen stärken, um für die nächsten Schmetterbälle wieder genügend Power zu haben.

Das Volleyball-Turnier war ein voller Erfolg, da es durch ein faires Miteinander geprägt war und es keine Verletzungen gab. Auch die Organisation des Turniers war vorbildlich und alles verlief reibungslos. Die Teams waren sich einig, dass das Turnier ein großartiges Event war, das auf jeden Fall weiter wiederholt werden muss. Aber auch Turniere anderer Sportarten, bei denen sich die Crailsheimer Schulen miteinander messen können, sollten öfter stattfinden, so die Meinung von Lehrern und Schülern.

Pia Bronner, Lilli Krieger und Johanna Weeber