Direkt
zum Inhalt springen,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Albert-Schweitzer-Gymnasium Crailsheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Schulgebäude
Schüler lernen gemeinsam
Schüler lernen mit dem iPad

Herzlich willkommen
am Albert-Schweitzer-Gymnasium

fairverantwortlichmiteinander

Neuigkeiten

ASGler sporteln in der Karlsberg- und Großsporthalle

Erstelldatum11.12.2024

Während die Oberstufe Mitte Dezember beim Aufsatzschreiben ins Schwitzen kam, wetteiferten die Klassen 5-10 in den Sporthallen.

Nach der Begrüßung und Eröffnung der Wettkämpfe durch den stellvertretenden Schulleiter Hans-Peter Spengler, gingen die Klasen an den Start.

Die Klassen 5 und 6 führten in der Karlsberghalle eine Winterolympiade durch. Folgende Disziplinen wurden durchgeführt: Skispringen, Biathlon, Paraolympischer Slalom, Hockey und Schneemann-Rollen.
Alle Schülerinnen und Schüler waren mit Eifer bei der Sache und kamen bei den verschiedenen Disziplinen gehörig in Schwitzen. Es war großartig zu sehen, wie sich die Schülerinnen und Schüler gegenseitig anfeuerten und an den Stationen, wenn nötig, Hilfestellung gaben. Die Stimmung und die Kooperationsbereitschaft waren super.

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7, 8, 9 und 10 führten in der Großsporthallen ein Tactical-Dodgeball-Turnier durch. Bei diesem von Intensität und Taktik geprägten Spiel kommt es nicht nur auf das Zusammenspiel der Klassen an, sondern auch auf das faire Miteinander. Passend zum Leitbild des ASG, fair-verantwortlich-miteinander, wurde das Spiel durchgeführt. Das Ziel des Spieles ist es, die Spieler der anderen Mannschaft abzuwerfen und auch gleichzeitig alle Hütchen auf seine Seite zu bringen.

Alles in allem liefen die Partien fair ab, auch wenn hin und wieder ein Regelverstoß geahndet werden musste. Es spielten jeweils ganze Klassen gegeneinander und alle waren in Bewegung.

Die abschließende Siegerehrung in beiden Hallen rundete einen gelungenen Sporttag ab.

Insgesamt war es ein toller Sporttag, bei dem eine gute Stimmung herrschte und gute  Leistungen gezeigt wurden.