Neuigkeiten
Textwelten – mit dem Albert-Schweitzer-Gymnasium auf den Weg in neue Abenteuer
Erstelldatum03.12.2024
Das schulübergreifende Projekt „Textwelten“, welches das Albert-Schweitzer-Gymnasium gemeinsam mit Crailsheimer Grundschulen nun bereits zum zweiten Mal durchgeführt hat, soll Freude am Lesen und damit auch die Lesefähigkeiten von Kindern fördern.
Die Idee stammt von Studienrat Julian Kirchherr und dem ehemaligen Elternbeiratsvorsitzenden Dr. Ralf Eisenbeiß und wurde gemeinsam mit dem Sozialreferat des Albert-Schweitzer-Gymnasiums, bestehend aus Schülerinnen und Schülern aus verschiedenen Klassenstufen, realisiert. „Diese Art von Leseförderung soll auch in Zukunft in Kooperation mit Grundschulen im Umkreis stattfinden“, so Julian Kirchherr.
Im November wurden in diesem Jahr Grundschulklassen der GS Altenmünster in die Schulbibliothek des ASG eingeladen. Dort wurden den Grundschülerinnen und Grundschülern von ihren Lesepaten Lilly Franz (Klasse 8), Johanna Matysiak (Klasse KS2) und Marie Brenner (Klasse KS2) einige altersgerechte Bücher vorgestellt. Auf dem Programm stand zudem das Basteln von Lesezeichen, welches die Schüler Paul Maier (Klasse 6), Lisa Seiffer (Klasse 11), Mia Hald (Klasse 11), Fine Eisenbeiß (Klasse KS2) und Magdalena Bög (Klasse KS2) angeleitet haben. Am Ende erhielt jedes Grundschulkind ein Buch geschenkt, welches speziell von den Lesepaten ausgesucht worden war. Dieses Jahr fiel die Wahl auf Cornelia Funkes „Hinter verzauberten Fenstern“. Die Kursstufenschülerin Magdalena Bög, Mitglied im Sozialrefererat, stellte fest, dass immer weniger gelesen und dass das Interesse an Büchern immer geringer werde. „Deshalb wollen wir bei den Grundschülern das Interesse wecken und ihnen zeigen, dass Lesen Freude bereitet und dass Bücher etwas Tolles sind.“
Katrin Zott, Klassenlehrerin einer vierten Klasse der Grundschule Altenmünster, fand es toll, dass ihre Schülerinnen und Schüler bei der Aktion auch die Gelegenheit hätten, größere Schülerinnen und Schüler kennenzulernen und zu sehen, was diese bereits könnten. „Wir werden das erhaltene Buch gemeinsam im Unterricht lesen und bearbeiten“, so Zott, welche sich als große Unterstützerin außerunterrichtlicher Aktivitäten, gerade im Bezug zum Lesen, zeigt.
Johanna Matysiak, die selbst sehr lesebegeistert ist, stellte den Leseratten das Buch „Die Zeitdetektive Band 1“ von Fabian Lenk vor. Sie freute sich sehr über diese Gelegenheit und hofft, dass sie bei den Kindern damit die Freude am Lesen wecken konnte.
Auch die Grundschüler zeigten sich äußert angetan. Während Tom Schösser (Klasse 4b) vor allem die Präsentationen positiv hervorhob, hat Henri Niemietz (Klasse 4c) das Stöbern und Anlesen verschiedener Bücher in der Schülerbibliothek besonders gefallen.
Meike Bohn, Referendarin am ASG und Mitorganisatorin, zeigt sich ebenfalls begeistert. „Eine sehr gute Möglichkeit, die Kinder weg vom Handy, hin zum Buch zu bewegen.“
Das Projekt wird von der Firma Franz & Wach unterstützt.