Neuigkeiten
Neue Lehrkräfte am Albert-Schweitzer-Gymnasium
Erstelldatum08.11.2024
Seit Beginn des Schuljahres bereichern drei neue Lehrkräfte die Schulgemeinschaft des Albert-Schweitzer-Gymnasiums.
Janna Buchwitz, die in Schwäbisch Hall aufgewachsen ist und ihr Abitur am dortigen Gymnasium bei St. Michael abgelegt hat, unterstützt das Kollegium im Fach Bildende Kunst. Sie studierte Textildesign an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart. Als Direkteinsteigerin absolviert sie im Moment noch Kurse am Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte in Heilbronn. Den Austausch mit der Gruppe und den Kursleitern schätzt sie dabei sehr. Im Rahmen des Förderprogramms „Lernen mit Rückenwind“ konnte sie bereits an der Grundschule Breitenstein Erfahrungen im Lehrerberuf sammeln. Sie hat sich für den Lehrerberuf entschieden, da es ihr gefällt, Jugendliche dabei zu unterstützen, ihr kreatives Potential zu entdecken und auszuleben. „Durch die Beschäftigung mit Kunst entsteht viel Freude und Inspiration – ein Schatz, der ein Leben lang bereichert.“ In ihrer Freizeit verbringt sie gerne Zeit mit Familie und Freunden, sie mag es, neue Städte zu entdecken, betreibt Sportarten wie Pilates und beschäftigt sich mit kreativer Gestaltung jeglicher Art.
Der aus dem Steinenbronn im Landkreis Böblingen stammende Jan Regele hat sein Abitur am Philipp-Matthäus-Hahn-Gymnasium in Leinfelden-Echterdingen gemacht. Das Studium der Fächer Mathematik und Physik (Master of Education) absolvierte er an der Uni Stuttgart. Sein Referendariat führte er am Johannes-Kepler-Gymnasium in Bad Cannstatt und am Seminar für Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte in Esslingen durch. Die Begeisterung für seine Fächer zu teilen und mitzugeben und gegen unsere Intuition und zur Verblüffung der Schüler physikalische Experimente durchzuführen, schätzt er an seinem Beruf ganz besonders. Seine Freizeit gestaltet er mit Windsurfen, dem Austüfteln neuer Versuche, Lesen und Reisen.
Tobias Baumgärtner ist Lehrer am Peutinger-Gymnasium in Ellwangen und ist im Schuljahr 2024/2025 mit einigen Stunden ans Albert-Schweitzer-Gymnasium abgeordnet, um die Fachschaft Bildende Kunst zu unterstützen.