Direkt
zum Inhalt springen,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Albert-Schweitzer-Gymnasium Crailsheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Schulgebäude
Schüler lernen gemeinsam
Schüler lernen mit dem iPad

Herzlich willkommen
am Albert-Schweitzer-Gymnasium

fairverantwortlichmiteinander

Neuigkeiten

Neue Lehrkräfte am Albert-Schweitzer-Gymnasium

Erstelldatum08.11.2024

Seit Beginn des Schuljahres bereichern drei neue Lehrkräfte die Schulgemeinschaft des Albert-Schweitzer-Gymnasiums.

Janna Buchwitz, die in Schwäbisch Hall aufgewachsen ist und ihr Abitur am dortigen Gymnasium bei St. Michael abgelegt hat, unterstützt das Kollegium im Fach Bildende Kunst. Sie studierte Textildesign an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart. Als Direkteinsteigerin absolviert sie im Moment noch Kurse am Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte in Heilbronn. Den Austausch mit der Gruppe und den Kursleitern schätzt sie dabei sehr. Im Rahmen des Förderprogramms „Lernen mit Rückenwind“ konnte sie bereits an der Grundschule Breitenstein Erfahrungen im Lehrerberuf sammeln. Sie hat sich für den Lehrerberuf entschieden, da es ihr gefällt, Jugendliche dabei zu unterstützen, ihr kreatives Potential zu entdecken und auszuleben. „Durch die Beschäftigung mit Kunst entsteht viel Freude und Inspiration – ein Schatz, der ein Leben lang bereichert.“ In ihrer Freizeit verbringt sie gerne Zeit mit Familie und Freunden, sie mag es, neue Städte zu entdecken, betreibt Sportarten wie Pilates und beschäftigt sich mit kreativer Gestaltung jeglicher Art.

Der aus dem Steinenbronn im Landkreis Böblingen stammende Jan Regele hat sein Abitur am Philipp-Matthäus-Hahn-Gymnasium in Leinfelden-Echterdingen gemacht. Das Studium der Fächer Mathematik und Physik (Master of Education) absolvierte er an der Uni Stuttgart. Sein Referendariat führte er am Johannes-Kepler-Gymnasium in Bad Cannstatt und am Seminar für Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte in Esslingen durch. Die Begeisterung für seine Fächer zu teilen und mitzugeben und gegen unsere Intuition und zur Verblüffung der Schüler physikalische Experimente durchzuführen, schätzt er an seinem Beruf ganz besonders. Seine Freizeit gestaltet er mit Windsurfen, dem Austüfteln neuer Versuche, Lesen und Reisen.

Tobias Baumgärtner ist Lehrer am Peutinger-Gymnasium in Ellwangen und ist im Schuljahr 2024/2025 mit einigen Stunden ans Albert-Schweitzer-Gymnasium abgeordnet, um die Fachschaft Bildende Kunst zu unterstützen.